Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
Hallo in die Runde. Es besteht bei mir die Möglichkeit, dass ich bei einem privaten Lokalsender (mittelgroß) ein Volontariat anfangen kann. Der Sender ist noch ziemlich "jung" (2 1/2 Jahre), ein Studium habe ich nicht abgeschlossen, habe bisher nur ein Abitur vorzuweisen. Ist es generell sinnvoll bei solchen Sendern anzufangen oder erlebt man eher nach 2 Jahren eine böse Überraschung? Die Checkliste des DJV kann der Sender jedenfalls nicht in allen Punkten erfüllen. Würde mich freuen, wenn jemand sich melden würde, der bereits ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Schon mal vielen Dank im Voraus!
Es kommt immer drauf an, ob du zum Beispiel in naher Zukunft bei einem größeren / besseren Sender die Chance auf ein Volontariat hast. Es ist nie verkehrt, bei einem Lokalsender ein Volo zu machen, weil man da normalerweise richtig viel machen darf und nach zwei Jahren auch Ahnung hat. Danach kann man auch bei nem anderen Lokalsender arbeiten (wenn man natürlich die Qualifikationen bzw. Fähigkeiten hat) oder man studiert nochmal und versucht es dann bei den etwas größeren Sendern, öffentlich-rechtlich etc. Wenn du jetzt 20 bist, bist du nach dem Volo 22 Jahre alt, danach ein Studium = 25 Jahre. Geht auch noch oder ?
Ich habe (bei einem großen privaten Sender) viele Kollegen, die bei kleinen privaten Lokalsendern volontiert haben und die Erfahrung auf keinen Fall eintauschen würden. Und es sind sehr fitte Kollegen, die ihr Handwerk verstehen!
Einige von ihnen hätten auch bei größeren Sendern volontieren können und haben es zugusten eines Volos bei einem kleinen Sender abgesagt... aus genau den Gründen die Tooobi schon genannt hat: Du darfst bei den Kleinen schnell viel selbst machen und mal ehrlich, aus reiner grauer Theorie kann man doch nicht wirklich viel lernen oder? Ich zumindest bin eher ein praxisorientierter Mensch was das Lernen angeht. ;0)
Ach ja, die besagten EX-Volontäre der kleinen Sender sind übrigens zu großen Teilen direkt nach ihrem Volo bei uns gelandet. Also hat man da, zumindest meiner Erfahrung nach, Chancen mit einem solchen Volo auch direkt zu den Großen zu wechseln. Dort weiß man nämlich auch um die Qualität der Ausbildung bei kleinen Sendern.
Auch kleine Sender können also für Volontäre durchaus was bieten und ihren Reiz haben. Auch wenn die DJV Liste nicht 100% erfüllt ist kann so ein Volo, was Deine Entwicklung angeht, besser sein, als ein Volo bei einem großen Sender, wo Du daneben sitzt und zugucken darfst wie andere die Jobs machen. Und übrigens, viele große Private erfüllen die DJV Liste auch nicht zu 100%.
Wichtig ist, egal wie groß der Sender ist, daß Du als Volo eigeninitiativ einforderst, daß Dir Dinge erklärt werden, Du Einblicke bekommst und selbst mal ausprobieren darfst, man Dir Tipps gibt etc.. Wenn Du das machst steht einem guten Volo auch bei einem kleineren Sender nichts im Wege. Man bekommt immer das, was man einfordert. Eigeninitiative und Engagement ist das A und O.
Wenn Du also die Chance hast dort zu volontieren und nichts anderes in der Hinterhand hast, also ein anderes Volo, nen Studienplatz etc. würd ich es auf jeden Fall machen.
So sehr viele Angebote haben die wenigsten Bewerber zur Auswahl. Wenn Du mal durch das Forum stöberst wirst Du sehen, wie viele Leute einem Volo hinterherhechten und trotz bester Qualifikation (Top abgeschlossenes Studium, diverse Praktika, Auslandsaufenthalte etc.) Schwierigkeiten haben eins zu kriegen. Die Auswahl zwischen mehreren Voloplätzen haben da wie gesagt die wenigsten. Das solltest Du bei Deiner Entscheidung im Hinterkopf behalten.
Ich hoffe Du findest die für Dich richtige Lösung!
diese Volos sind so heiß umkämpft.
aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, ein Volo zu kriegen, ist schwieriger als ein Lottogewinn.
ehrlich, wenn Du meine Meinung hören willst, greif zu! vielleicht kommt die Chance nie wieder...
(bei Arbeitgebern zählt Berufserfahrung VIEL, mehr als ein Studienabschluß; ein St. abschluß lohnt sich finanziell auch nicht
hab selbst ein St. abschluß, und hat er mir ein Volo gebracht. nein...)
außerdem wollen die superjunge Leute und das bist du jetzt noch.
Vielen Dank für die Antworten. Das stimmt mich doch ganz positiv. Doch möchte ich noch mal bei den Zukunftsaussichten einhaken. Oft liest man, dass diese nicht besonders gut sind. Denn ich muss sagen, ich hätte noch die Chance eine Ausbildung (allerdings in einem Bereich der nichts mit Radio/Medien zu tun hat) anzufangen. Deswegen stellt sich für mich die Frage, ob auch größere Sender die kleinen Lokalsender anerkennen und die Leute dann gerne übernehmen? Nach guten Leistungen versteht sich.
Geändert von sidewinder (29.08.2006 um 21:57 Uhr).
Zu den ÖR wirst Du wohl nicht direkt wechseln können (ist zumindest eher unwahrscheinlich) aber zu den großen Privaten zu wechseln ist meiner Erfahrung nach bei entsprechender Leistung durchaus möglich. ...und nicht nur in seltenen Fällen.
Ein bißchen Glück daß da grad wenn Dein Volo beendet ist ne Stelle frei ist brauchst Du natürlich trotzdem, aber das geht den allermeisten Volos der großen Privaten genauso. Die Chancen einen Anschlußjob zu kriegen stehen für Dich dann sicher nicht schlechter, als die der Volos der großen Privaten. Das zeigt meine langjährige Erfahrung zumindest.
Da kann ich außerdem nur mein eigenes vorgheriges Posting zitieren...
"Ich habe (bei einem großen privaten Sender) viele Kollegen, die bei kleinen privaten Lokalsendern volontiert haben und die Erfahrung auf keinen Fall eintauschen würden. Und es sind sehr fitte Kollegen, die ihr Handwerk verstehen!
(...)
Ach ja, die besagten EX-Volontäre der kleinen Sender sind übrigens zu großen Teilen direkt nach ihrem Volo bei uns gelandet. Also hat man da, zumindest meiner Erfahrung nach, Chancen mit einem solchen Volo auch direkt zu den Großen zu wechseln. Dort weiß man nämlich auch um die Qualität der Ausbildung bei kleinen Sendern."