Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
Bericht bitte!
Damit alle anderen auch was davon haben, dass ihr da ward
Versuche, mich kurz zu fassen, chronologisch ging es im A-Center so ab:
1. Selbstpräsentation: in 90 Sekunden sollte jeder Bewerber vor einem fünf- oder sechsköpfigen Gremium sagen, warum man ausgerechnet DER oder DIE für das Volo ist. Danach kamen Nachfragen zum Lebenslauf und den vorher eingeschickten Bewerbungsunterlagen. Das große Ziel dieses Gespräches war meiner Meinung nach, vor allem zu verunsichern und den Bewerber in eine Stresssituation zu bringen. Fragen zum Lebenslauf hieß nämlich, auf solche Dinge zu antworten wie "Warum haben Sie so lange studiert?" Freundlich war die Atmosphäre nicht im Ansatz, eher wie Haifische lauerten die Herren auf eine Schwachstelle..."Wie Sie wissen nicht den Unterschied in der Konzeption von EZB und Fed?"
Gefragt wurde auch nach tagesaktuellen Nachrichten (bei mir Ergebnisse des G-20-Gipfels und Leitzinssenkung der EZB).
Im Nachhinein habe ich mich geärgert, nicht mehr widersprochen zu haben, denn angebliche Schwächen kann man ja auch anders auslegen - aber das muss man in der Situation erst mal machen. (Fragt man sich nur: was haben die davon, wenn sich Egomanen durchsetzen?)
2. Wissenstest: sehr schwer, mit Fokus auf wirtschaftliches WIssen (z.B. Kennzahlen bei einer Bilanz? Oder Jahresumsätze von VW oder Siemens und Co mit Beschäftigtenzahlen?), Namenstest zu Minister- und Staatspräsidenten von Ländern wie Indien, Russland, Türkei. Bildertest war für mich eher einfach, jedoch musste man bei allen Namen auch stets die Vornamen angeben, was ein wenig knifflig war z.B. beim MP von Sachsen (Tillich wusste ich noch). Auch zwei Kurztexte mussten redigiert werden.
3. Themenkonferrenz: in Dreier-Gruppen eingeteilt, 11 Agenturmeldungen vom Tag, jeder sucht sich eine raus und versucht einen Dreh für eine Titelstory im Handelsblatt oder der Wirtschaftswoche zu finden. Nch zehn Minuten Vorbereitung gings vors Gremium und denn Meldung vorstellen, Dreh vorstellen. Dreh wurde meistens zerpflückt ("so sehe ich das nicht im Blatt"). Dann musste man noch begründen, welche der drei Meldungen am relevantesten sind.
4. Schriftprobe: innerhalb von 90 Minuten sollte man eine kurze, englischsprachige Agenturmeldung über Medwedjew und Putin auf 450 Zeichen runterbrechen, mit Überschrift. Und dann eine Pressemitteilung von E.on zu deren Bilanzzahlen auf einen Text von 1400 Zeichen umschreiben, mit Überschrift und Unterzeile und Angabe, bei welchen fünf Stellen man weiterrecherchieren würde.
5. Abschlussgespräch mit Möglichkeit zu Nachfragen und Verabschiedung. Eine Benachrichtigung habe ich trotz der Ankündigung, dass das zum 15. April passieren würde, bisher nicht bekommen; glaube aber nicht, dass das was wird - will sagen: nach eigener Einschätzung lief es nicht so gut bei mir. Auch wurscht, habe inzwischen eine andere Stelle als Jungredakteur angeboten bekommen...
Uff, nach dem was du schreibst, glaube ich nicht, dass irgendeiner der Bewerber ein gutes Gefühl haben kann.
Ich habe auf der HP die Lebensläufe einiger Leute gelesen und längst nicht alle haben ein wirtschaftswissenschaftliches Studium gehabt. Das stelle ich mir total schwierig vor, dann sowas mitzumachen. Ich mein: Kennzahlen einer Bilanz? Ich versteh ehrlich gesagt nichtmal die Frage
Für alle, die seit Mittwoch ungeduldigst um ihren Briefkasten herumschleichen, auf Antwort wartend:
Die 10 neuen Volontäre stehen fest. Alle, die bislang noch nichts gehört haben, wurden nicht genommen. Und die 10 haben alle unterschrieben - also nix mit Nachrücken...
Für alle, die seit Mittwoch ungeduldigst um ihren Briefkasten herumschleichen, auf Antwort wartend:
Die 10 neuen Volontäre stehen fest. Alle, die bislang noch nichts gehört haben, wurden nicht genommen. Und die 10 haben alle unterschrieben - also nix mit Nachrücken...
Gedenkt die GvH denn, den gescheiterten Bewerbern das wie versprochen auch noch schriftlich mitzuteilen? Oder ist das hier das höchste der Gefühle?
Ich fand´s auch ziemlich uncool. Wenn man schon weiß, wer die 10 Volontäre sind, weiß man ja schließlich auch, welchen 19 anderen man absagen muss...
Du hast Dich also telefonisch erkundigt?
Ich für meinen Teil finde es nicht uncool, sondern unprofessionell. Wenn sich kein Schwein drum kümmert, kann man den Bewerbern auch nicht versprechen, dass sie schriftliche Auskunft über den Ausgang des Bewerbungsverfahrens erhalten. Ich empfinde es als Ausdruck von Respekt, wenn man wenigstens eine schriftliche Absage erhält - immerhin haben die Bewerber sich dort mächtig für die Schule ins Zeug gelegt, da kann man ja wohl eine angemessene Reaktion erwarten.
Also wenn ihr gar keine schriftliche Antwort mehr bekommt, wäre das schon ein Armutszeugnis für den Verlag. Vielleicht wollten sie erstmal abwarten, ob alle Angenommenen den Vertrag unterschreiben?!
Allerdings können die sich ja auch denken, dass an dem Tag E-Mail-Adressen und Telefonnummern unter den Bewerbern ausgetauscht wurden. Ist ja auch blöd, wenn einer schreibt "Hey, ich bin drin" und die anderen hören erstmal tagelang nichts von der Schule.
Also wenn ihr gar keine schriftliche Antwort mehr bekommt, wäre das schon ein Armutszeugnis für den Verlag. Vielleicht wollten sie erstmal abwarten, ob alle Angenommenen den Vertrag unterschreiben?!
Allerdings können die sich ja auch denken, dass an dem Tag E-Mail-Adressen und Telefonnummern unter den Bewerbern ausgetauscht wurden. Ist ja auch blöd, wenn einer schreibt "Hey, ich bin drin" und die anderen hören erstmal tagelang nichts von der Schule.
Vorhin kam dann doch noch eine E-Mail an. Besonders gelungen fand ich diese Aktion jetzt aber trotzdem nicht. An dem Tag, an dem man die zukünftigen Volos abtelefoniert, kann man ja auch ne E-Mail an die aufsetzen, die es nicht geworden sind. Andere Schulen kriegen sowas ja auch vernünftig hin.
Volo-Ausschreibung Georg von Holtzbrinck-Schule 2014
Die Bewerbungsfrist für ein Volontariat an der Georg-von-Holtzbrinck-Schule läuft wieder, Einstellungstermine sind der 1. Juli 2015 und 1. Januar 2016. Sie endet am 21. November, das Assessment Center wird im Januar 2015 sein. Neben Infos zum Ablauf und dem Lehrplan des Volos gibt es auch detaillierte Infos für die Bewerbung und ein Bewerbungstool.