Hallo Steve, ein sehr gutes Buch zu dem Thema ist "Der Bildermarkt" vom BVPA (
www.bvpa.org), das jährlich erscheint. Auch das Magazin "Visuell" (
www.piag.de) ist sehr zu empfehlen.
Es hängt sehr stark davon ab in welchem Bereich Du fotografierst. Grob kann man Agenturen in Presse- und Stockagenturen unterscheiden, wobei Pressebildagenturen über das aktuelle Geschehen berichten und der Aspekt der Berichterstattung im Vordergrund steht. Bei Stockagenturen ist das Bildmaterial stark künstlerisch geprägt. Auch ist der Abnehmerkreis unterschiedlich. Presseagenturen zielen eher auf Zeitungen und Magazine ab während Stockagenturen sich an Werbeagenturen wenden, die die Bilder für Illustrationszwecke nutzen.
Was die Fragen zur Lizensierung angeht arbeiten manche Agenturen exklusiv, sprich Du bindest dein Bildmaterial für einen bestimmten Zeitraum an eine Agentur. Auch würde ich darauf achten zu welchen Konditionen die Bilder verkauft werden, sprich Royalty-Free oder lizenzpflichtig.
Persönlich habe ich den Eindruck, dass den Agenturen digitale Bilder lieber sind, da sich die Bilder relativ schnell in das Archiv integrieren lassen und nicht vorher gescannt werden müssen.
Auf jeden Fall mit den Agenturen persönlich in Kontakt treten, sich vorstellen, sich in einem gemeinsamen Gespräch kennenlernen, die Rahmenbedingungen prüfen (Dauer des Vertrags, wie oft werden Sales-Reports ausgestellt, gibt es Möglichkeiten Aufträge für die Agentur zu übernehmen, wie wird das Honorar bei Veröffentlichung geteilt etc.).