Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
ich wollte mich mal erkundigen, wieviel Erfahrung/Praktika ihr im Schnitt hattet, bevor ihr ein Volo angefangen habt (falls ihr eines macht)?
Ich bin im September mit meinem MA fertig, habe komplett (vier Jahre) im Ausland studiert, vor zwei Jahren eine Hospitanz beim NDR und letztes Jahr ein Praktikum bei einem großen Filmstudio in LA gemacht. Nun gebe ich mir nach Abschluss ein Jahr Zeit, um Praktika zu machen und würde gerne irgendwann 2011 ein Volo bei einer Zeitschrift anfangen. Vorher habe ich mir nun schon drei Praktika bei großen deutschen Zeitschriften gesichert, die ich bis dahin absolvieren werde. Ich hoffe, meine Chancen, danach ein Volo bei einer dieser Zeitschriften zu bekommen sind nicht allzu schlecht, wenn ich mich nicht komplett blöd anstelle?
Außerdem würde mich noch interessieren, ob hier sonst noch jemand Erfahrungen mit Praktika bei Zeitschriften hat und wenn ja, wo und was durftet ihr so machen?
Wichtiger als Praktika, zumindest im Print-Bereich, ist eine freie Mitarbeit. Daran sehen die, dass du irgendwo schonmal so gut gearbeitet hast das du Fuß fassen konntest.
Ich bin im Frühjahr mit MA fertig und habe dann BA, MA, 5 Praktika (alle Print) und eine freie Mitarbeit. Ich denke/hoffe das wird für eine gute Volo-Stelle reichen.
Ich hatte vier Schulpraktika (je einwöchig; drei Zeitung und eins Hörfunk) und fünf "normale" Praktika (je zwei Monate; je eins PR/Öffentlichkeitsarbeit [Bundestag], Zeitschrift, Zeitung, Hörfunk, Fernsehen).
Ansonsten hab ich bei verschiedenen Zeitungen ein paar Jahre frei gearbeitet und nebenbei für drei Onlinemagazine und Unimagazin geschrieben.
Damit hab ich dann gleich nach dem Bachelor ein Volo bekommen. Auch wenn ich viele Absagen bekommen habe, beim Tagesspiegel u.a. mit der Begründung, dass ich kein Praktikum in einer Politik- oder Wirtschaftsredaktion hätte...
Übrigens zum Freiarbeiten: Der Volo-Chef einer größeren Regionalzeitung hat mir erzählt, dass bei ihnen keiner genommen wird, der nicht länger in einer Zeitungsredaktion Prakti gearbeitet, weil man als Freier ja nicht mitbekommen würde, wie der Redaktionsalltag so läuft.
Ich hatte acht Praktika (Print, Online, drei Mal TV, HF, Agentur, PR) plus fünf Jahre freie Mitarbeit bei einer Zeitung und eineinhalb Jahre beim Radio. Das hat gereicht für ein öffentlich-rechtliches Volo.
hey freckles,
wie heißt denn das filmstudio und wie bist du da ran gekommen? würdest du das praktikum weiter empfehlen? Gab's Kohle und wie hast du das mit ner Unterkunft geregelt?
Und kennst du zufällig diesen Produzentenpool, die für verschiedene dt. Sender (glaub ZDF, Pro7 u.a.) produzieren?
zu zeitschriften kann ich dir leider nix sagen, will zum fernsehen...
Ich war bei den Fox Studios in LA und habe da u.A. an der Promotion etc für 500 Days of Summer, Amelia und Our Family Wedding und Post Grad gearbeitet. Bekommen habe ich es nur, weil ich an einer Uni (in England) studiere, die ein Partnerschaftsprogramm mit Fox hat, wo seit letztem Jahr jedes Jahr drei Studenten den Sommer über dahinkommen. Ich mache auch gerade meinen MA in Film, daher passt das also.
Alleine ist so ein Praktikum nicht zu bekommen, allein schon wegen dem Visum. Bezahlt wurde auch nichts und dementsprechend hat der Spaß inkl Unterkunft auch einige tausend $ gekostet.
Zu Kontakten in Dtl kann ich Dir leider gar nichts sagen, ich gucke ja selber noch rum..
Auch wenn ich viele Absagen bekommen habe, beim Tagesspiegel u.a. mit der Begründung, dass ich kein Praktikum in einer Politik- oder Wirtschaftsredaktion hätte...
was für ne - mit Verlaub - dämliche Aussage. Ich kenn viele Zeitungen, die lassen in die oben genannte Redaktion nur ihre Volontäre. Und hätte beim Tsp auch die Politikredaktion einer Lokalzeitung gezählt, wo du im Prinzip nur Agenturmeldungen einlaufen lässt?
Zitat:
Zitat von Miriam86
Übrigens zum Freiarbeiten: Der Volo-Chef einer größeren Regionalzeitung hat mir erzählt, dass bei ihnen keiner genommen wird, der nicht länger in einer Zeitungsredaktion Prakti gearbeitet, weil man als Freier ja nicht mitbekommen würde, wie der Redaktionsalltag so läuft.
ja nee, is klar. Blödsinn. Etwa die Hälfte der Freien beim Print, die ich kenn, sitzen auch tageweise in den Redaktionen drin, sei es weil sie mal richtig in Urlausbzeiten einspringen oder weil sie nach ihren Terminen in der Redaktion schreiben und dann gleich länger bleiben.
Ne, hab ich nicht, ich hatte mit deutschen Medien bisher nicht viel zu tun, habe lange in England gewohnt und in LA war ich ja auch bei einem Studio, das Filme und nichts für's Fernsehen produziert hat (das ist ne andere Abteilung von Fox).
Gruner & Jahr und die meisten anderen großen Zeitschriftenverlage rekrutieren ihren Nachwuchs vor allem über die Henri-Nannen-Schule bzw. die DJS in München. Neon, Brigitte, Stern, Spiegel etc. (weiß ja nicht, was dir so vorschwebt) bieten gar keine eigenständigen Volos an. Eine andere Möglichkeit ist die Burda-Journalistenschule, die ebenfalls zahlreiche Magazine "beliefert", in denenman während der Ausbildung hospitiert.
Deshalb würde ich dir raten, dich bei einer dieser Schulen zu bewerben, so bekommst du am ehesten einen Fuß in die Tür de Magazinjournalismus! Viel Glück.
Ja, also ich habe meine Augen auf das Burda Programm gerichtet, das wäre mir am liebsten. Ich mache bei denen im Januar Praktikum und hoffe, dass ich dann vielleicht auch für ein solches Volo Programm genommen werde.
Dass G+J so gar keine eigenständigen Volos anbietet wusste ich nicht, erklärt aber, weswegen ich da nichts gefunden habe...
Dass G+J so gar keine eigenständigen Volos anbietet wusste ich nicht, erklärt aber, weswegen ich da nichts gefunden habe...
Das ist nicht ganz korrekt. Die Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien (FTD, Capital, börse online etc.) suchen beispielsweise gerade nach Volontären. Ausbildungsbeginn ist Januar 2011.
Das ist nicht ganz korrekt. Die Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien (FTD, Capital, börse online etc.) suchen beispielsweise gerade nach Volontären. Ausbildungsbeginn ist Januar 2011.
Ich weiß, dass man bei der FTD volontieren kann - das ist aber keine Zeitschrift, ebensowenig wie Börse online. Ich bezog mich auf die großen Zeitschriftentitel bei G+J.