Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
Ach echt? Das find ich ja interessant. Glaubt ihr, das ist dieses Mal genauso? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Da koennte ich die Reportage bereits jetzt sorgfaeltig vorbereiten...
so wie ich das hier verstehe, glaube ich, dass ihr aneinander vorbeiredet.
Deine Frage war meines Erachtens nach auf die Reportagethemen bei den Tests auf der ASA gemünzt, also auf das engere Auswahlverfahren dort. Die Antwort, das Thema sei frei wählbar gewesen, war aber, so wie ich das verstehe, auf die Bewerbungsreportage bezogen, die jeder Bewerber schon in der ersten Auswahlrunde schreiben musst, unabhängig davon, ob man nun genommen wird oder nicht.
Somit musst du dir wohl keine Mühe machen und schon jetzt eine Reportage für das engere Auswahlverfahren schreiben, da vermutlich die Akademie auch dieses Jahr wieder ein Thema vorgeben wird.
Korrigiert mich, wenn ich das jetzt falsch verstanden habe und ihr nicht aneinander vorbeigeredet habt.
Was macht Sinn? Sorry, aber meinst du, es mache Sinn, wie das mit den Themen dieses Jahr gehandhabt wird, oder meine Vermutung, ihr könntet aneinander vorbeigeredet haben?
Oh, zum Glück hab' ich gefragt, sonst hätten wir vielleicht auch gleich aneinander vorbeigeredet
Naja, dass heißt ja aber nicht, dass es dieses Jahr vielleicht nicht doch so sein könnte, dass das Thema bei dem Auswahlverfahren auf der ASA frei wählbar ist.
Aber wenn ich ehrlich bin, bezweifel ich das auch stark. Ansonsten könnte ja jeder schon im Voraus eine perfekte Reportage zu seinem Lieblingsthema schreiben und diese am besten noch von zig befreundeten Journalisten gegenlesen lassen.
Ziel einer solchen Aufgabe ist es aber schließlich, die Bewerber zu prüfen, ob sie in relativ kurzer Zeit eine gute, den Leser ansprechende Reportage verfassen können.
Hi Leute,
hab mich jetzt auch mal hier angemeldet.
Bin auch in der nächsten Runde, allerdings erst am 8.9.!
Wäre echt toll, wenn die Leute, die vorher dran sind, grob umschreiben könnten, wie es in diesem Jahr ablief. Also, ob vorallem wieder so alte, überholungsnotwendige Computer zu Verfügung standen oder ob man doch vielleicht seinen eigenen benutzen darf.
Auch wäre einen Themenveröffentlich super (ist ja eh jeden Tag ein anderes, aber es wäre toll, wenn man sehen könnte, ob es in dieselbe Richtung wie in den letzten Jahren geht).
Natürlich ist mit klar, dass in der Ellenbogengesellschaft keiner Fragen aus dem Wissenstest veröffentlichen will... falls aber doch jemand nicht an der Frot dieser Gesellschaft mitkämpft und gern etwas durchblicken lassen möchte (z.B. ob die Mehrzahl politischer Natur waren), wäre das echt toll.
hm, ja, ich bin gespannt.. bin gleich am 5.9. dran.. wäre auch lieber erst am dritten oder vierten Tag eingeladen gewesen, dann hätte man schon mal gucken können, was die anderen so schreiben..
Das Reportagethema ist ja sowieso jeden Tag ein anderes.. hab irgendwie ein komisches Gefühl, eine Reportage in einer Stadt zu machen, in der ich mich null auskenne, hoffe, ich verliere nicht so viel Zeit dadurch.
Die Fragen des Wissenstest werden wohl auch jeden Tag andere sein... man weiß es nicht.... aber da werden wir alle glaube ich hier nicht drüber sprechen
Nein, die Aussage des Textes war genauso gemeint.
Es gab schließlich knapp 1100 Bewerber, die eine Runde weiter kommen wollten. Von diesen Bewerbern wurden 260 eingeladen, um im September auf der ASA den Wissenstest zu absolvieren und eine Reportage zu schreiben.
Da in diesem Forum bzw. in dem Thread "Axel Springer Akademie - Bewerbung 2011" keine 260 aktiven Schreiber sind, nicht einmal 100 oder ansatzweise so viele, ist stark davon auszugehen, dass "die wenigsten der Bewerber, die angenommen [worden sind], in diesem Forum aktiv" sind.
Der Satz ergibt doch wohl einen Sinn, wenn man sich anguckt, wie viele hier schreiben, oder JourSt?
Ich fände es auch interessant, zu erfahren, wie es in Berlin ablief.
Aber ich kann auch verstehen, wenn diejenigen, die als erste dran waren, erst berichten wollen, wenn alle Bewerber, die eine Runde weiter gekommen sind, auf der Akademie waren.
Aber vielleicht können einige ja dann berichten, wie der Wissenstest ablief, was die Reportage-Aufgabe war und wie die Stimmung und der Ablauf im Allgemeinen waren oder andere interessante Erfahrungen schildern.
Wir wollen ja mal nicht so sein und Euch zappeln lassen
Ich war gestern dabei, es war ok aber ich hab kein sehr gutes Gefühl. Reportagethema will ich jetzt hier nicht hinschreiben, Testfragen auch nicht. Aber Thema war nicht ganz easy fand ich. Ich war abends dann auch schon relativ müde, war doch ein wenig anstrengend. Man ist also froh, wenn der Test dann auch geschafft ist. Die Fragen fand ich fair. Dass ich mehrere nicht wusste ist mein eigenes Problem, die meisten davon sind mir dann im Zug auf der Rückfahrt leider eingefallen, doppelt ärgerlich. Was solls Abwarten und optimistisch sein.
Wünsch Euch allen viel Erfolg und ein bisschen Glück! Und so oder so lohnt es sich, den Tag mitzumachen, mir hats Spaß gemacht