Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
ich bin bisher kein Mitglied in einer der Gewerkschaften, möchte es aber werden. Aber wo? Welche Erfahrungen habt ihr mit dem djv oder mit ver.di gemacht? Was ist besser, bzw. worin unterscheiden sich beide aus Sicht der Mitglieder?
Falls das zur Info hilf: Ich bin Mitte 30, freier Journalist in den Bereichen TV und Print und lebe in Hamburg.
Ich freue mich über jede Tipp.
Beste Grüße
Snarky
__________________
Tell me, and I will forget.
Show me, and I will remember.
Involve me, and I will understand.
(Lao Tse)
Ich bin momentan zwar gerade nicht Mitglied beim DJV, was mehr mit den Querelen im Verband Berlin zu tun hat, war aber von der Arbeit in meinem Fachbereich angetan. Wie es in Hamburg beim DJV aussieht, weis ich nicht.
Ich habe zumindest engagierte Kollegen getroffen. Für sinnvoll halte ich die Unterstützung bei rechtlichen Problemen bei der Arbeit als Journalist.
Generell halte ich es immer für sinnvoll, Kontakte aufzubauen.
Ich bin momentan zwar gerade nicht Mitglied beim DJV, was mehr mit den Querelen im Verband Berlin zu tun hat, war aber von der Arbeit in meinem Fachbereich angetan.
Dass Arkhams Posting fast sechs Jahre alt ist, hast Du gesehen, oder?
Über die Querelen berichtete seinerzeit beispielsweise die taz. In Folge der Unstimmigkeiten bei den Vorstandswahlen in Berlin und Brandenburg im Jahr 2004 traten viele Journalisten aus den Verbänden aus und gründeten die Vereine Berliner Journalisten sowie den Brandenburger Journalisten-Verband, die beide später zum JVBB fusionierten. Die beiden alten Verbände sollten aus dem DJV-Bundesverband ausgeschlossen werden, setzten sich aber dagegen vor Gericht erfolgreich zu Wehr. Mit dem DJV Berlin gab es dann 2007 und 2010 ebenfalls Fusionsverhandlungen, 2007 scheitereten sie an dessen Insolvenz, 2010 wurden sie vertagt. Keine Ahnung, wie der aktuelle Stand ist. Aber den kannst Du ja auch selbst recherchieren.
Geändert von christine (07.04.2011 um 15:03 Uhr).
Grund: .
Eigentlich müsste man die Umfrage ergänzen, weil es inzwischen auch die "Freischreiber", den Berufsverband für freie Journalistinnen und Journalisten, gibt.
Ansonsten wundert mich immer, wie wenig sich der journalistische Nachwuchs von sich aus darüber informiert, welche Beratungs- und Weiterbildungsangebote die Verbände ihren Mitgliedern machen, sondern stattdessen lieber weiter planlos und schutzlos vor sich hin wurschtelt.
Geändert von christine (07.04.2011 um 15:21 Uhr).
Grund: .