Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
ich habe mittlerweile sechs Semester Journalismus studiert und diverse Hospitanzen abgeleistet - darunter ein komplettes Praxissemester. Doch bevor ich mich an meine Diplomarbeit mache, würde ich gerne noch ein Semester an einer Hochschule im Ausland (USA) absolvieren.
Deshalb habe ich bereits diverse Internet-Seiten (DAAD, INWENT, PPP,...) abgesurft und mich so informiert. Was mir bei all den Informationen allerdings gefehlt hat, sind die Eindrücke und Erfahrungen von Leuten, die bereits in den USA studiert haben...
Ich freue mich auf Eure Beiträge! Und vielen Dank bereits im Voraus!
Also, ich fang zwar mein Studium erst naechstes Jahr an, aber lass mich ein Paar Dinge dazu sagen.
1. Genrell ist es immer gut, mindestens ein Semester im Ausland verbracht zu haben.
2. Die Unis und Colleges in den USA sind viel praxisbezogener und aktiver als die deutschen Unis, viele arbeiten direkt mit Lokalzeitungen, Radiostationen oder TV Stationen zusammen.
3. In den USA (besonders an den akkreditierten Unis) wird Wert darauf gelegt, dass du viele Bereiche der Medien gleichzeitig belegst, einige Schulen VERLANGEN das sogar. Beispielsweise Journalismus + Wirtschaft oder Communications + Politics.
4. Was kreatives und stilgerechtes Schreiben angeht, wirst du komplett fuer den amerikanischen Markt ausgebildet. In wiefern dir das von Nutzen ist, kommt auf deine sprachlichen Faehigkeiten und dein berufliches Ziel an.
Wenn du mehr ueber Journalismus an amerikanischen Unis wissen willst, melde dich direkt bei den Schulen und frag nach. Mein Vorschlag: Journalism School (Graduate School) in Berkeley California.
Wenn das mit dem Studium vereinbar ist und finanziell für dich möglich, solltest du das auf jeden Fall machen. Du verbesserst dein Englisch, hast Auslandserfahrung und lernst andere Dozenten kennen.
Erfahrungsberichte müsste es doch an deiner Uni geben. Frag mal direkt beim Auslandsbüro oder wie es bei euch heißt nach.
Ich denke wenn man die Möglichkeit hat und es sich leisten kann, sollte man auf jeden Fall ein Auslandssemester machen. Ich denke gerade als Journalist sind internationale Erfahrung und sehr gute Englischkenntnisse unerlässlich. Also wenn du die Chance hast, würd ich's auf jeden Fall versuchen!
Hallo,
ich war selbst 16 Monate in den Vereinigten Staaten und kann sagen: es war jede Minute wert.
Ein "Schuss ins Blaue" würde ich den meisten jedoch nicht empfehlen. Besser die AHK's, Clubs oder Agenturen ansprechen.