Stuttgarter Journalistentreff jeden zweiten Montag im Monat
Der DJV-Stadtverband Stuttgart (710 Mitglieder) lädt seit Mitte letzten Jahres zum monatlichen Journalistentreff ein. Mit dem regelmäßigen Forum wollen wir Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit geben, sich regelmäßig über aktuelle berufspolitische Entwicklungen zu informieren, Neuigkeiten und Erfahrungen auszutauschen. Uns interessieren vor allem Themen wie journalistisches Selbstverständnis und die Zukunft journalistischer Arbeitsmöglichkeiten, Fragen der Aus- und Weiterbildung, das Urhebervertragsrecht, technische Neuerungen und soziale Absicherung. Als Referenten laden wir Experten aus dem Kollegenkreis, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ein. Über Anregungen, besonders über aktive Mitwirkung, freuen wir uns sehr. Bitte weitersagen: Der Stuttgarter Journalistentreff steht auch Nichtmitgliedern offen. Die Ankündigung der Termine und Themen unter
www.journalismus.com/foren hat sich bereits als hilfreich erwiesen.
Was bisher geschah: Auftakt für den Stuttgarter Journalistentreff war am 11. Juli mit Sibylle Krause-Burger. Im Herbst folgten Treffen unter anderem zu den "Auswirkungen der digitalen Technik auf den Journalismus" - das Thema des DJV-Zukunftskongresses in Heidelberg - mit einem der Referenten, dem Medienwissenschaftler Klaus Spachmann. Genügend Gesprächsstoff gab es auch bei "Journalismus in Zeiten des Krieges und der Terroristenfahndung - Welche Einschränkungen der Pressefreiheit gibt es, welche sind zu befürchten?" Referent war der Geschäftsführer und Justitiar des DJV-Baden-Württemberg, Thomas Schelberg, der außerdem aktuell vom DJV-Bundesverbandstag (5.-6. November in Lübeck) berichtete.
Aktuelle Informationen: Zu den Treffen ab 11. März erhalten alle Mitglieder des Stadtverbands Einladungen zu den bis dahin feststehenden Terminen. Außerdem geben wir Termine, Orte und Themen unter
www.djv-bw.de/Verbandsleben/Kreise/Stuttgart bekannt. Darüber hinaus kann sich jeder Interessierte in die E-Mail-Liste des Journalistentreffs eintragen lassen. Ansprechpartner sind:
Karin Hascher, Telefon (0711) 74 91 88,
Karin.Hascher@t-online.de, und
Kerstin Raddatz, Telefon (0711) 929-4482,
RaddatzK@aol.com.