Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
"ZwischenWelten - hyperlokal oder total global?" lautet der Titel der Jugendmedientage 2014 vom 6. bis 9. November in Frankfurt am Main. 500 engagierte Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren lernen unter Anleitung von Branchenexperten handwerkliches Know-how - siehe Programm. Kooperationspartner ist die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB), inhaltlich unterstützen u.a. FAZ, ZDF, DPA, Neon, HR und YouFM die Jugendmedientage, zu den Gästen zählen Bascha Mika (Chefredakteurin der "Frankfurter Rundschau"), Christian Sievers (Moderator des ZDF), Georg Streiter (stv. Sprecher der Bundesregierung) und Thomas Krüger (Präsident der BPB).
Kosten: 55 Euro für vier Tage (inklusive Übernachtund und Verpflegung), Mitglieder der Jugendpresse Deutschlands und des DJV zahlen nur 45 Euro.
Die Anmeldung läuft bereits.
Nach genau so einer Veranstaltung habe ich schon länger gesucht. Ich bin Journalismus-Studentin, schreibe auch an unserer Institutszeitschrift mit, habe aber sonst noch nicht so viel praktische Erfahrung. Ich denke, das wäre eine gute Gelegenheit, Kontakte für später zu knüpfen. Ist die Anmeldung so kurzfristig denn noch möglich?
Und falls nicht, gibt es vielleicht eine öffentliche Networking-Veranstaltung? Ich überlege nämlich, mir Visitenkarten drucken zu lassen, wofür ich hier online eine gute Möglichkeit gefunden habe, und die dann auf solchen Veranstaltungen an interessante Gesprächspartner zu geben. Denkt ihr, dass das was bringt und mir später den Berufseinstieg erleichtert?
Falls außerdem jemand ähnliche Veranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet kennt, wäre ich über Hinweise sehr froh.
Vielen Dank,
Marilu
__________________
Keinen Gedanken haben und ihn ausdrücken können - das macht den Journalisten. (Karl Kraus)
Ist die Anmeldung so kurzfristig denn noch möglich?
Keine Ahnung, ich habe mit der Veranstaltung weiter nichts zu tun. Probiere es einfach aus. Möglicherweise sind manche Workshops auch schon ausgebucht. Auf deren Website findest Du auch das Programm, da kannst Du schauen, ob es auch eine öffentliche Netzwerkveranstaltung gibt. Speed-Dates stehen im Programm.
Zitat:
Zitat von marilu
Ich denke, das wäre eine gute Gelegenheit, Kontakte für später zu knüpfen.
In erster Linie wirst Du dort wohl anderen Nachwuchs kennenlernen. Schon allein wegen der Anzahl.
Zitat:
Zitat von marilu
Ich überlege nämlich, mir Visitenkarten drucken zu lassen (...) und die dann auf solchen Veranstaltungen an interessante Gesprächspartner zu geben. Denkt ihr, dass das was bringt und mir später den Berufseinstieg erleichtert?
Vor allem dürften die Workshops etwas bringen, auch die Erzählcafés klingen interessant. Ich habe mal vor etlichen Jahren einen Redaktionspraktikanten auf die Jugendmedientage aufmerksam gemacht. Er erzählte hinterher ganz begeistert davon. Es habe ihm etwas gebracht und nette Leute habe er auch getroffen.
Es schadet aber sicherlich nicht, eine Visitenkarte zu haben, um Kontaktdaten auszutauschen.
Zitat:
Zitat von marilu
Ich bin Journalismus-Studentin (...) habe aber sonst noch nicht so viel praktische Erfahrung.
Auf deren Website findest Du auch das Programm, da kannst Du schauen, ob es auch eine öffentliche Netzwerkveranstaltung gibt. Speed-Dates stehen im Programm.
Danke. Habe mich jetzt direkt an die Veranstalter gewandt. Mal sehen, vielleicht hab ich noch Glück.
Zitat:
Zitat von christine
In erster Linie wirst Du dort wohl anderen Nachwuchs kennenlernen. Schon allein wegen der Anzahl.
Ja, das meinte ich auch. Ich finde, gerade am Anfang ist es wichtig, sich zu vernetzen und Kontakte zu anderen Studenten, Volontären, Berufsanfängern aufzubauen. So kann man sich gegenseitig unterstützen und bekommt ein besseres Gefühl dafür, wie es in der Branche abläuft und welche Möglichkeiten man hat.
Zitat:
Zitat von christine
Wo studierst Du?
Ich studiere an der Uni in Mainz.
__________________
Keinen Gedanken haben und ihn ausdrücken können - das macht den Journalisten. (Karl Kraus)
Soweit ich weiß, gibt es an der Uni Mainz den Studiengang Publizistik sowie einen Masterstudiengang Journalismus, welchen davon meinst Du? Und im wievielten Semester bist Du?