Hier gibt es ja nun schon einige Themen, in denen über Volontariats-Gehälter diskutiert wird. Allerdings werden dabei oftmals Volontariate in verschiedenen Branchen durcheinander gewürfelt. Und von einer Branche habe ich hier bislang gar nichts gelesen: Digital Signage.
Wem das nichts sagt, hier kurz ein Auszug von Wikipedia:
Zitat:
Der Begriff Digital Signage (dt.: Digitale Beschilderung) umschreibt den Einsatz digitaler Medieninhalte bei Werbe- und Informationssystemen wie elektronische Plakate, elektronische Verkehrsschilder, Werbung in Geschäften (Instore Marketing), digitale Türbeschilderung oder Großbildprojektionen.
|
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Signage
Mit klassischem Print-Journalismus hat das nicht viel zu tun, denke ich. Daher die neue Threaderöffnung von mir. Die Frage, die sich mir stellt, ist nun: Mit was für einem Gehaltsniveau kann in dieser Branche rechnen? Da die Branche auf dem aufsteigenden Ast ist (ganz im Gegensatz zu vielen Printmedien) dürfte Geld ja durchaus eher vorhanden sein. Kann man also mit einem angemessenen Gehalt rechnen, dass sich am Tarifvertrag orientiert (also monatlich knapp 1.800€ brutto) rechnen oder wäre das naiv?
In meinem Fall geht es um ein ausgeschriebenes Volontariat für die Nachrichten-Redaktion eines solchen Digital Signage-Anbieters. Es geht dabei um "Nachrichten", die neben werblichen Inhalten eingeblendet werden. Vermutlich werden diese Nachrichten lediglich das Niveau und die Länge von Meldungen im Videotext haben. Ist sowas überhaupt ernstzunehmen? Wie sind die Zukunftschancen, wenn ich in so einer Branche ein Volontariat absolviere?