Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
ich wollt mal fragen was ihr so über den Ruf von den ganzen Medienstudiengängen (Medienmanagement, Kommunikationswissenschaften, Medien und Kommunikation etc.) wisst?!
Ich studiere im Moment noch Jura, bin mir aber nicht sicher ob ich das Studium durchziehen kann, wenn es mich zwar interessiert, ich aber eigentlich weiß, dass ich nie in dem Beruf arbeiten möchte sondern Journalist werden will.
Ich beschäftige mich schon länger mit diversen Studiengängen, die eben aus diesem Medienstudiengangbereich kommen. Seid ihr auch der Meinung, dass dort nur Halbwissen vermittelt wird, das keiner braucht? Und haben diese Studiengänge vielleicht sogar einen schlechten Ruf bei Zeitungen und anderen Medienunternehmen?
Mich interessiert an diesen Studiengängen vor allem, dass sie oft mehrere Sachgebiete lehren. Also, dass man z.B. als Nebenfach einen Fremdsprache, BWL und Rechtswissenschaften haben kann.
Mich interessiert an diesen Studiengängen vor allem, dass sie oft mehrere Sachgebiete lehren. Also, dass man z.B. als Nebenfach einen Fremdsprache, BWL und Rechtswissenschaften haben kann.
Wo gibt es das denn so oft?
Ich halte Kommunikationswissenschaften für ein eher nicht so wertvolles Studium, es sei denn, man will wirklich Kommunikation wissenschaftlich erforschen, dann ist es freilich ideal. Aber viele stuideren das ja.
In welchem Semester bist du? Mach dein Jura Studium zu Ende, wenn es dir gefällt. Mach nebenbei Praktika, das sollte als Jurist mögklich sein, wenn du nicht direkt vorm Examen bist. Zieh es durch. Juristem kann man auch im Journalismus gebrauchen und wenn es im Journ. nicht klappt, stehen dir alle Türen trotzdem offen, wenn du keine schlechte Abschlussnote hast.
"Voraussetzung für eine Bewerbung generell sind ein abgeschlossenes Master-Studium (und dies möglichst nicht der Publizistik, Journalistik, Kommunikationswissenschaften udgl.) "
Also bleib bei Jura, das ist immerhin nur ein Beispiel von vielen denkbaren
Du musst eben versuchen, als Freier mitzuarbeiten und Praktika machen.
ich wollt mal fragen was ihr so über den Ruf von den ganzen Medienstudiengängen (Medienmanagement, Kommunikationswissenschaften, Medien und Kommunikation etc.) wisst?!
Ich hab Medien & Kommunikation studiert und es hat mir weder viel gebracht, noch irgendwelche Steine in den Weg gelegt. Mich hat es interessiert, daher hab ich es studiert (allerdings mit Schwerpunkt Politikwissenschaft/Politische Kommunikation, Journalismus und Englisch). Ich habe hauptsächlich studiert, weil ich ein Volo machen wollte, habe aber viel dazu gelernt, auch wenn ich nicht alles jetzt im Volo einbringen kann (beispielsweise Seminare wie "Medien in der Schule", "Filmanalyse", "Bildungswissenschaften" oder "Medientheorien") - mein Vorteil ist, dass ich mit anderen Stationen im Haus recht gut zusammenarbeiten kann, weil ich einiges im Studium gelernt hab. So sitze ich beispielsweise in einer Arbeitsgruppe mit Lesermarkt-Leuten und Marketing.
Ich hatte noch nie einen Nachteil wegen des Studiums und es hat sich noch keiner beschwert. Hab auch sofort ein Volo bei einer renommierten Regionalzeitung bekommen, kann also nicht klagen.
Der Ruf hat sich sicher in den letzten fünf bis acht Jahren stark geändert. Früher wurde davon abgeraten, heute ist es (meist) völlig wurst, weil eh die freie Mitarbeit und ein bloßes Uni-Zeugnis zählt...
Zitat:
Ich studiere im Moment noch Jura, bin mir aber nicht sicher ob ich das Studium durchziehen kann, wenn es mich zwar interessiert, ich aber eigentlich weiß, dass ich nie in dem Beruf arbeiten möchte sondern Journalist werden will.
Wenn dir das Studium Spaß macht, würde ich dabei bleiben. Mit Jura hast du auf jeden Fall keine schlechten Chancen, da Fachwissen immer gefragt ist.
Zitat:
Mich interessiert an diesen Studiengängen vor allem, dass sie oft mehrere Sachgebiete lehren. Also, dass man z.B. als Nebenfach einen Fremdsprache, BWL und Rechtswissenschaften haben kann.
Bei mir an der Uni ging das (weiß nicht, wie es jetzt ist, weil sie das Studium ganz neu strukturiert haben). Ich konnte aus etwa zehn "Profilmodulen" drei auswählen, die einen nicht gerade geringen Anteil des Studiums ausmachten. Zur Wahl standen, auf was ich noch so komme: BWL/VWL, eine Fremdsprache, die man bei Aufbaustufe 2.1 beginnen kann (i.d.R. Englisch, Französisch und/oder Spanisch), Journalismus, Medienrecht, Drehbuchschreiben, Medienethik, Medienproduktion, Medienmanagement.
"Voraussetzung für eine Bewerbung generell sind ein abgeschlossenes Master-Studium (und dies möglichst nicht der Publizistik, Journalistik, Kommunikationswissenschaften udgl.) "
Also bleib bei Jura, das ist immerhin nur ein Beispiel von vielen denkbaren
Du musst eben versuchen, als Freier mitzuarbeiten und Praktika machen.
Und trotzdem sind unter den Volos immer wieder mehrere Leute aus Eichstätt... Ich denke, im Endeffekt ist das Fach tatsächlich relativ sekundär. Wenn dir Jura Spaß macht, würde ich auf jeden Fall dabei bleiben.