Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
Also bisher hatte ich in jedem meiner Lebensläufe eine Spalte über persönliche Interessen á la "Interessen: Politik, Fußball und der Orient". Deswegen habe ich jetzt auch im ausformulierten Lebenslauf einen kleinen Absatz dazu geschrieben.
Ja! Ja! Ja! Die Jury will euch doch als Mensch kennenlernen. Ihr habt eine Weltreise gemacht? Rein damit! Schon mal in der Regionalliga Fußball gespielt? Ein idealer Anknüpfungspunkt, um nachzuhorchen, was man von der Rangnick-Entlassung hält.
Kinder, zieht euch den Stock aus dem Hintern und habt ein bisschen Mut. Je mehr ungewöhnliches Futter ihr der Jury gebt, desto besser. Erstens werdet ihr selber mehr Spaß haben und zweitens steigt die Chance, dass ihr bei den Prüfern als Type im Gedächtnis beibt. Nutzt die Gelegenheit!
Also bisher hatte ich in jedem meiner Lebensläufe eine Spalte über persönliche Interessen á la "Interessen: Politik, Fußball und der Orient". Deswegen habe ich jetzt auch im ausformulierten Lebenslauf einen kleinen Absatz dazu geschrieben. Wirklich so falsch? Was meint ihr?
Ich halte das auch nicht für falsch, aber für so etwas hätte ich jetzt keinen Platz mehr. Jedoch überschneiden sich meine Hobbies und Tätigkeiten zumindest teilweise.
Bei einer anderen Journalistenschule, die aber auch eine etwas andere Zielgruppe hatte, hieß es: "Bei Ihrem Lebenslauf können Sie von dem üblichen Schema abweichen. Der Lebenslauf muss aber auch bei einer unkonventionellen Darstellungsform alle wesentlichen Daten enthalten und darf nicht mehr als 5.400 Zeichen umfassen."
Aber die Entscheidung, was wesentlich ist, gehört ja zum Journalismus auch dazu.
Das kann bei der DJS natürlich anders sein und wenn man Platz frei hat, kann man den ja auch mit Hobbies füllen, wieso nicht.
Geändert von EinSchwabe (02.01.2011 um 22:34 Uhr).
Ich hab mich dieses Jahr mit den Fahrscheinkontrolleuren beworben. Wie waren eure Erfahrungen mit dem Thema?
Wegen dem Lebenslauf bin ich auch immer unsicher, bleib dann aber doch ziemlich sachlich...
Mal sehen.
lg
ich bin vom Fahrkartenkontrolleur zum Flohmarkt gewechselt, da die Verkehrsbetriebe in meiner Stadt bisher wenig kooperativ waren... hätte ich mehr Zeit und müsste nicht nebenbei noch drei Hausarbeiten für die Uni schreiben, wäre ich hartnäckiger, aber ich denke, aus dem Flohmarktthema kann man ebenso gut etwas herausholen.
Ich hab da mal eine kleine logistische Frage, die mit Sicherheit nicht unheimlich wichtig ist, aber das habe ich mich im letzten Jahr bei der (nicht erfolgreichen) Bewerbung schon gefragt: Die 4cm Rand links gelten ja auch für den Lebenslauf, so wie ich das verstehe, aber wie passt dann noch ein Passfoto in die RECHTE obere Ecke? Da könnte man dann ja nicht oben direkt anfangen zu schreiben... habe ich ein Brett vorm Kopf?
welche 4 cm Rand meinst du? wo ist denn der Rand vorgeschrieben?
Zitat:
Zitat von seaside
Hallo ihr,
ich bin vom Fahrkartenkontrolleur zum Flohmarkt gewechselt, da die Verkehrsbetriebe in meiner Stadt bisher wenig kooperativ waren... hätte ich mehr Zeit und müsste nicht nebenbei noch drei Hausarbeiten für die Uni schreiben, wäre ich hartnäckiger, aber ich denke, aus dem Flohmarktthema kann man ebenso gut etwas herausholen.
Ich hab da mal eine kleine logistische Frage, die mit Sicherheit nicht unheimlich wichtig ist, aber das habe ich mich im letzten Jahr bei der (nicht erfolgreichen) Bewerbung schon gefragt: Die 4cm Rand links gelten ja auch für den Lebenslauf, so wie ich das verstehe, aber wie passt dann noch ein Passfoto in die RECHTE obere Ecke? Da könnte man dann ja nicht oben direkt anfangen zu schreiben... habe ich ein Brett vorm Kopf?
"Beschreiben Sie jedes Blatt nur einseitig. Setzen Sie oben den Namen ein und lassen Sie zum linken Rand der Seite etwa vier Zentimeter Platz. Und bitte: Stecken Sie nicht jedes Blatt einzeln in eine Folie."
Das bezieht sich doch auf Reportage, Lebenslauf und Rechercheweg, oder nicht? Für Anmerkungen, denke ich?
Okay, danke, das hatte ich vergessen. Aber da es der linke Rand ist, sehe ich da kein Problem außer Platzmangel. Du kannst ja oben den Titel schreiben und rechts daneben das Foto kleben. Gegebenenfalls zwei, drei Zeilen frei lassen.
Das Problem ist doch höchstens, dass dir dann noch einmal Platz für das Schreiben des Lebenslaufs fehlt. Aber damit muss man dann wohl leben.
Hm, schon, aber der Platzmangel ist für mich schon ein großes Problem
Aber das Foto nach links zu kleben, wenn da ausdrücklich steht, es muss nach rechts, ist ja wahrscheinlich auch nicht gerade von Vorteil. Danke erstmal!
Oh Gott, langsam drehe ich durch!
Ich habe zwar schon mein Material für die Reportage, aber jetzt sitze ich da Abend für Abend vor und kriege einfach nichts vermünftiges zustande!
An die Leute, die auch an der Flohmarkt-Reportage arbeiten:
Was ist bei euch der "Faden" der Geschichte? BRingt ihr nur persönliche Schicksale oder auch etwas Politisches mit rein?
Ich habe die Leute ja nun auf Spanisch interviewt und konnte denen leider nichts allzu spannendes entlocken, meint ihr die erwarten irgendwas "tragisches"?
Und kann vielleicht jemand mal ein, zwei Links posten, wie der Rechercheweg angegeben werden soll?
Schreibt ihr das als Text oder wie eine Liste mit den Daten der Befragten?
Argh ich drehe langsam durch
Bei mir geht es in erster Linie um die Geschichten hinter den Menschen, persönliche Schicksale. Das ist bei mir dann auch der rote Faden: Die einzelnen Geschichten der Besucher und Verkäufer, eingebettet in die Atmosphäre des Flohmarktes.
Hatte auch das Glück, spannende Stories gefunden zu haben
Mein Rechercheweg besteht nur aus Stichpunkten, aufgelistet. Ein Fließtext ist das nicht groß. Allerdings hielt sich mein Rechercheaufwand auch in Grenzen, geht eher um eine Auflistung der Ansprechpartner bei mir.
Euer Flohmarkt-Thema hat zumindest den Vorteil, dass ihr es nicht noch autorisieren lassen müsst^^ Das Autorisieren ist vielleicht eine nervige Angelegenheit.
Euer Flohmarkt-Thema hat zumindest den Vorteil, dass ihr es nicht noch autorisieren lassen müsst^^ Das Autorisieren ist vielleicht eine nervige Angelegenheit.
Du lässt den Text autorisieren? Warum? Ich mache das nicht. Ich bin nicht mal sicher, ob ich meinen Gesprächspartnern den fertigen Text überhaupt schicken werde.
Naja, ich hatte meinen Gesprächspartner privat besucht und er war soweit sehr nett. Am Ende hatte er selbst gefragt, ob er es nochmals lesen könne. Vielleicht bin ich da auch zu gutmütig. Aber das war ja jetzt auch kein Auftrag für eine Zeitung.
Und dann denke ich mir halt, dass ich ja sowieso seine Kontaktdaten angeben muss für die DJS. Ich frage mich, wann und bei wem die sich wirklich melden.
Zitat:
Zitat von 4ya
Du lässt den Text autorisieren? Warum? Ich mache das nicht. Ich bin nicht mal sicher, ob ich meinen Gesprächspartnern den fertigen Text überhaupt schicken werde.
Hallo,
ich hab da mal eine Bitte. Könnte jemand nochmal die Bewerbungsunterlagen hier reinstellen. Meine sind komischerweise verschwunden! Ich brauch sie echt ganz dringend.
Danke schonmal im Voraus
Hallo,
ich hab da mal eine Bitte. Könnte jemand nochmal die Bewerbungsunterlagen hier reinstellen. Meine sind komischerweise verschwunden! Ich brauch sie echt ganz dringend.
Danke schonmal im Voraus