Recherchefragen - InvestigativIn diesem Forum geht es um die journalistische Recherche. Recherchefragen Informationen, Kooperationspartner, alle Themen zur Recherche.
ich möchte umrüsten.
Bisher habe ich immer mit einem MD-Rekorder Interviews geführt, aber der ist mir jetzt zu unhandlich.
Was haltet ihr von dem Olympus WS 320 Diktiergerät oder was könnt ihr sonst empfehlen?
Andrerseits gibt es von www.mayah.com nach dem etwas klobigen, ersten Digi-recorder schon vor 2 Jahren ein deutlich kleineres Gerät. Arbeitet dto. mit Festspeicher, uU.auch eingelegten/-gesteckten Speicherkarten, habs bei den (BR)Rundfunk-Kollegen jetzt im April06 gesehen.--m.fr.Grüßen, SB
__________________
Frei.Journalist,
Fotos in digital und naßchemisch,
da's zum Thema passt:
Ich mache ab und zu Beiträge für ein Studentenradio mit einem MD-Recorder und bin nun auf der Suche nach nem vernünftigen Mikrofon (so'n Ding mit ner "Mütze" auf oder Schaumstoff (?), wie man sie im Fernsehen von den RF-Stationen sieht). Mir wurde gesagt, das liege bei so 70 €, leider hab ich aber keine Ahnung, auf welche technischen Daten man beim Kauf achten muss, um sendefähige Qualität zu bekommen. Wichtig v.a., dass Nebengeräusche reduziert werden, hatte neulich ein Interview in ner Hotelbar und das war etwas störend.
Auf alle Fälle soll ein Popschutz gegen sog. Explosivlaute ( P,T, K uä.), auch gegen evtl. direkten Atem bzw. Anblasen drin oder durch den Windschutz (s.u.) aufsteckbar sein. Zur Vermeidung von zu starker Nebengeräusch-Aufnahme dient eine Hypernieren-Charakteristik in der Kapsel-Konstruktion. Elektret-Kondensatortypen bilden auch Höhen und damit Verständlichkeit von Konsonanten gut ab, sind durchwegs rauscharm, ein Tiefenabsenker bei Nahbesprechung ist von Vorteil. Die Schaumstoffaufsätze sind sog. Wind-/ Popschutz-Hauben, machen Werbung für den Reporter bzw. das Medium. -Man geht am besten zu Audio-/Studio-Providern wie www.thomann.de , für Überblick allemal nützlich, auch für So-Angebote, -- andrerseits gibts die Markenhersteller AKG, Beyer, Sennheiser ua.
__________________
Frei.Journalist,
Fotos in digital und naßchemisch,
Geändert von Brodka Dr. (05.05.2006 um 18:58 Uhr).
..ja, es gibt das zoom-h2 zu ca. 199,- bei amazon (zoom h4 ca. 300,- eur, links u.test hierzu mit google erreichbar),oder edirol R1,-- mit rd. 400,- eur,---
sonst eben einfachster, billigsterweise den meinerseits in eig. rubrik voriges jahr hier beschriebenen philips voicetracer 7890 zu ca. 160,- (Diktiergerät mit nicht schlechten stereo-audioqualitäten), --allesamt festspeichergeräte,---
mfg, sb
ps. sonst muß man auf gebraucht-angebote sehen, wenns noch billiger sein soll.....
__________________
Frei.Journalist,
Fotos in digital und naßchemisch,