Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
Hallo Leute,
Ich bin zur Zeit vor einer schweren Entscheidung und ich es wäre toll, wenn ihr mir helfen könnt.
Ich habe bisher einen Uni-Bachelor und einige Redaktions-Praktika gemacht. Nun habe ich auf ein Volo beworben und mir wurde diese Stelle auch angeboten. Allerdings bin ich nun nicht sicher, ob ich die Stelle wirklich annehmen soll. Die Zeitung, bei der ich das Volo absolvierte, ist nicht besonders gut und auch das Ausbildungsangebot ist klein. Auch wäre ich hauptsächlich in einer Lokalredaktion tätig. Diese Arbeit gefällt mir schon (kenne sie aus den Praktika), aber ich fänd es toll, wenn ich auch mal in eine andere Art Redaktion hineinsehen kann. Zudem ist ein Volo doch ein Einstieg in den Journalismus, aber eigentlich möchte ich auf lange Sicht hin, lieber eine Stelle bei einer anderen Zeitung.
Jetzt frage ich mich: Soll ich die Volo-Stelle annehmen? Bringt mir ein Volo auch was, um später einen Job bei einer anderen Zeitung zu haben? Ich frage dies besonders, weil fast keine Redaktoren-Stellen ausgeschrieben sind und man Stellen (so glaube ich?) am besten durch ein Volo kriegt. Oder soll ich evtl. eher einen Uni-Master machen? Ich bin echt nicht sicher: Ein Volo bei einer "schlechteren" Zeitung oder hoffen, dass ich später mal ein "besseres" Volo finde? Eure Meinungen interessieren mich.
Ich habe den Master gemacht. Und obwohl ich die Uni wirklich gehasst habe, habe ich es nicht bereut. Man wird reifer und schlauer dabei. Und du kannst nebenbei arbeiten. Vielleicht hast du auch die Chance, deinen Schwerpunkt im Studium zu verlegen? Ich hab im Master ein ganz neues Nebenfach angefangen, war spannend.
Außerdem hast du dadurch die Zeit, bei anderen Redaktionen zu arbeiten.
Vielen Dank für deine Antwort. Ich entscheide mich wohl auch für den Master. Ob ich dabei auch ein anderes Fach dazunehmen kann, bezweifle ich aber. Meine Uni ist da leider nicht sehr flexibel.
Hast du während dem Studium einfach Redaktionen angefragt, um dort frei zu arbeiten? Und hast du nach dem Master noch eine journalistische Ausbildung (Volo oder Journalistenschule) gemacht?
Es sind kaum Stellen ausgeschrieben, weil es kaum welche gibt
Volo solltest du auf jeden Fall machen, wenn du ne Chance haben willst mit ner Festanstellung. Das, was du schreibst, klingt allerdings nicht so toll, daher würde ich mich an deiner Stelle für ganz viele Volos und gezielt da, wo du hin willst (Vollredaktionen) bewerben. Nen Master machen, nur weil du grad keine Alternative siehst, ergibt m.E. nur wenig Sinn. Klar kannst du deinen Horizont erweitern etc., aber das verschiebt dein jetziges Problem nur um zwei Jahre. I.d.R. haben es bei Volobewerbungen Masterabsolventen nicht leichter als Bachelorabsolventen, weil bei den meisten Tageszeitungen lediglich ein Studium wichtig ist.
Na, ein Volo will ich sicher mal machen (ich hoffe mal, dass ich wieder einmal eins kriege). Aber meinst du nicht, dass Master-Absolventen eine bessere Chance haben (mehr Erfahrung und so)? Und ne doofe Frage, aber wie alt sind Leute, die ein Volo machen durchschnittlich?
Meiner Erfahrung nacht macht es NULL Unterschied, wenn du kein Volo bei ner Fachzeitung/Fachzeitschrift machst.
Ob du noch ein Angebot kriegst, weiß keiner. Das Risiko musst du wohl eingehen. Wie gesagt, ich würde das auch nicht annehmen, sondern mich umfassend bewerben. Ich habe wahnsinnig viele Volobewerbungen rausgehauen und hatte dann eine schöne Auswahl und konnte das beste nehmen Ich kenne aber auch einige, die drei Jahre gesucht haben und dann aufgegeben haben. Gibt ja pi mal Daumen bei Regionalzeitungen 500 Bewerbungen fürs Volo (zwischen zwei und acht Volostellen pro Jahrgang)..