Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
mich würde mal interessieren, ob sich jemand bei der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten beworben hat. Oder ob es jemanden gibt, der Erfahrung mit der Schule gemacht hat, sprich: dort als Volontär angenommen wurde oder als Externer dort die Theorie absolviert hat.
Yep, habe mich beworben und die ersten beiden Hürden genommen, d. h. bin jetzt zum Assessment-Center eingeladen worden.
Auf der Seite steht, dass schon einige namhafte Leute wie Gabor Steingart vom Spiegel die Schule durchlaufen haben. Viel Praxis, einmal in der Woche Theorie - klingt für mich super.
Hat jemand eine Ahnung, was einen bei diesem Holtzbrinck-Assessment-Center erwartet an Tests?
Glückwunsch, Konkurrent - ich bin nämlich auch eingeladen worden
Ich vermute mal, dass das Assessment-Center dort genauso läuft wie bei den anderen Schulen: Wissenstest, Bildertest, Probe-Reportage, Gespräch mit der Schulleitung. Aber vielleicht findet sich ja noch jemand, der das Assessment-Center schon mal durchlaufen hat...
Ich hab den Wissenstests jetzt auf Anhieb auf der HP nicht gefunden, aber ich weiß, dass sie ihn auf jeden Fall mal veröffentlicht hatten. Ich hatte ihn damals ausgedruckt und in meinem Freundeskreis herumgezeigt, denn es war mit Abstand der härteste Fragebogen, den ich von den Journalistenschulen gefunden hatte. Selbst Leute, die die "richtigen" Fächer (z.B. Religion) für einzelne Fragen studierten, wussten meist die Antworten nicht - Fachfremde erst recht nicht.
Ich weiß natürlich auch nicht, wie der Test bewertet wird, aber mich hat er so verschreckt, dass ich mich gar nicht mehr da bewerben wollte
Ob sie ihn deswegen nicht mehr online stellen?!
Ich hab den Wissenstests jetzt auf Anhieb auf der HP nicht gefunden, aber ich weiß, dass sie ihn auf jeden Fall mal veröffentlicht hatten. Ich hatte ihn damals ausgedruckt und in meinem Freundeskreis herumgezeigt, denn es war mit Abstand der härteste Fragebogen, den ich von den Journalistenschulen gefunden hatte. Selbst Leute, die die "richtigen" Fächer (z.B. Religion) für einzelne Fragen studierten, wussten meist die Antworten nicht - Fachfremde erst recht nicht.
Ich weiß natürlich auch nicht, wie der Test bewertet wird, aber mich hat er so verschreckt, dass ich mich gar nicht mehr da bewerben wollte
Ob sie ihn deswegen nicht mehr online stellen?!
Gulp! Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich mich über diese Info freue oder nicht.... Ich hab eigentlich vermutet, dass der Fragebogen sehr auf Wirtschaft ausgerichtet ist und nebenbei natürlich auch Allgemeinwissen aus anderen Fachgebieten abfragt wird. Falsch gedacht, wie es scheint.
Abschrecken sollte man sich aber nicht lassen - erstmal gucken, vielleicht ist es ja gar nicht soo schlimm. Im Übrigen finde ich den Wissenstest bei der Berliner Journalistenschule oder Henry-Nannen-Schule eher schwieriger als der von Holtzbrinck (wo ich aber auch nur 5 von 10 Punkten hatte).
Habe irgendwo gelesen, dass der Wissenstest vor allem dazu dient, absolute Vollnieten auszusortieren - d. h. fünfzig Prozent richtige Antworten sollen angeblich reichen. Anderes wie der auf der HP angekündigte "Praxistest" oder die Selbstpräsentation sind wahrscheinlich deutlich wichtiger, was ja auch Sinn macht. Dennoch: Ums Schwitzen wird man dabei nicht herumkommen.
Wie kann man bei dem Test von der Holtzbrinck-Schule denn auf fünf Punkte kommen? Muss das Endergebnis nicht immer gerade sein? Schließlich gibt es für falsche Antworten Minuspunkte. Bei acht richtigen und zwei falschen Antworten hätte man demnach 6 Punkte. Oder hab ich das System falsch verstanden?
Wie kann man bei dem Test von der Holtzbrinck-Schule denn auf fünf Punkte kommen? Muss das Endergebnis nicht immer gerade sein? Schließlich gibt es für falsche Antworten Minuspunkte. Bei acht richtigen und zwei falschen Antworten hätte man demnach 6 Punkte. Oder hab ich das System falsch verstanden?
Nee, richtig: meinte natürlich, ich hatte 5 richtige von 10 Fragen. Ergibt dann 0 Punkte.
Ok, das ist ein ganz anderer Test. Den, den ich damals hatte, waren zig Seiten mit ganz vielen Sachen zum ausfüllen (nur ein paar Multiple Choice Sachen). Kann mich nur noch dran erinnern, dass da so Aufgaben vorkamen wie: "Nennen Sie die Bücher des Neuen Testaments in der Reihenfolge ihrer Entstehung."
So ist die Korrektur natürlich einfacher.
Habe irgendwo gelesen, dass der Wissenstest vor allem dazu dient, absolute Vollnieten auszusortieren - d. h. fünfzig Prozent richtige Antworten sollen angeblich reichen.
Zumindest ist er bei den meisten Schulen so ausgelegt, dass man ihn nicht schaffen, sprich: nicht alle Antworten wissen kann.
Zitat:
Anderes wie der auf der HP angekündigte "Praxistest" oder die Selbstpräsentation sind wahrscheinlich deutlich wichtiger, was ja auch Sinn macht. Dennoch: Ums Schwitzen wird man dabei nicht herumkommen.
Die Selbstpräsentation will mir so gar nicht gefallen - 90 Sekunden Zeit zur Selbstbeweihräucherung, irgendwie hat das was von nem Casting bei DSDS.
Die Selbstpräsentation will mir so gar nicht gefallen - 90 Sekunden Zeit zur Selbstbeweihräucherung, irgendwie hat das was von nem Casting bei DSDS.
Yep, leider kann ich auch nicht mit japanischen oder sonstigen Schriftzeichen protzen - andererseits ist das eine Übung, die vielleicht zeigen soll, wer fähig ist, das Wichtigste so knapp wie möglich zu sagen... in einer Redaktionssitzung hat man meist auch nicht mehr Zeit, seine Themen-Idee zu verkaufen.
Jedenfalls viel Glück - das kann dabei wohl jeder gebrauchen.
Yep, leider kann ich auch nicht mit japanischen oder sonstigen Schriftzeichen protzen - andererseits ist das eine Übung, die vielleicht zeigen soll, wer fähig ist, das Wichtigste so knapp wie möglich zu sagen... in einer Redaktionssitzung hat man meist auch nicht mehr Zeit, seine Themen-Idee zu verkaufen.
Jedenfalls viel Glück - das kann dabei wohl jeder gebrauchen.
Herzlichen Dank, ich wünsch Dir natürlich ebenfalls viel Erfolg.
Ich glaube aber, dass wir das meiste Glück beim Bildertest brauchen werden, sofern sie einen machen sollten. Der ist nämlich - fotografisches Gedächtnis hin oder her - eine wirklich harte Nuss.
@Andy Anderson: Bist Du eigentlich auch eingeladen?
Methfessel hat doch gesagt, dass wir uns bis nach Ostern gedulden müssen. Bis zum 15. soll die Antwort wohl kommen, denn am 17. geht die Reise gen Asien los und Methfessel will die Sache vorher vom Tisch haben, erzählten mir die beiden Volos beim Mittag.