Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
Das ist richtig: Bei Volontariatsausschreibungen wird das sicherlich in 80 Prozent aller Fälle verlangt. Aber bei Stellenausschreibungen für Festanstellungen wiederum nicht. Das heißt es meist journalistische Ausbildung (was auch eine Journalistenschule sein darf) oder einschlägige Berufserfahrung (die man auch als freier Mitarbeiter) sammeln kann.
Kriegt man denn heute noch eine Festanstellung ohne Volo oder Studium? Eher (!) nicht. Es gibt so viele Bewerber, dass es einfach schwierig ist, sich ohne Abi durchzusetzen.
Bei uns in der Redaktion arbeiten noch einige Redakteure, die kein Abi und/oder kein Studium haben - aber einstellen würden sie keinen mehr, der nicht studiert hat. Und das kenn ich auch von einigen Freunde, die in anderen Redaktionen arbeiten.
Ich glaube, dass es gerade im Moment, wo die Lage eh nicht gut ist, eher unsinnig ist, mit einer Mittleren Reife von 3,0 und keinem Praktika in den Journalismus zu gehen. Ich kann mich noch gut dran erinnern, dass ich 2002 vor der gleichen Entscheidung stand und alle möglichen Experten haben mir dazu geraten, auf jeden Fall Abi und Studium zu machen. Ich habs gemacht (wenn auch teilweise widerwillig ), dafür bin ich jetzt unheimlich happy, weil es geklappt hat. Den Job jetzt hätte ich nämlich ohne Studium UND ohne freie Mitarbeit über Jahre nicht bekommen. Geht ja oft leider nicht mehr ohne...
Hallöchen
Also, ich intressiere mich ebenfalls für den Job als Journalist bzw Journalistin. Doch ich bin leider "nur" (heutzutage kann man da "nur" sagen) auf der Realschule. Ich bin jetzt in der 9ten Klasse, und mache mir langsam Gedanken um meine Zukunft bzw was ich in der Zukunft machen möchte. Da ich gut schreiben kann, kam mir auch schon das Berufsbild Journalistin in den Sinn gekommen.
Jetzt habe ich hier das Thema "Mit Mittlere Reife Journalist werden" gesehen und war sofort begeistert
Denn ich selbst hätte schon den Biss, Abitur nachzumachen, aber wieso schwer, wenns auch einfach geht ?
Gibt es da wirklich irgendwelche Wege?
Intressiert mich.
ganz liebe Grüße, Celina
Hallöchen
Also, ich intressiere mich ebenfalls für den Job als Journalist bzw Journalistin. Doch ich bin leider "nur" (heutzutage kann man da "nur" sagen) auf der Realschule. Ich bin jetzt in der 9ten Klasse, und mache mir langsam Gedanken um meine Zukunft bzw was ich in der Zukunft machen möchte. Da ich gut schreiben kann, kam mir auch schon das Berufsbild Journalistin in den Sinn gekommen.
Jetzt habe ich hier das Thema "Mit Mittlere Reife Journalist werden" gesehen und war sofort begeistert
Denn ich selbst hätte schon den Biss, Abitur nachzumachen, aber wieso schwer, wenns auch einfach geht ?
Gibt es da wirklich irgendwelche Wege?
Intressiert mich.
ganz liebe Grüße, Celina
Wenn du bisher noch keine journalistische Erfahrung gemacht hast, eher nicht. Bzw. kommt auch drauf an, wo du hinwillst.
Mach in den nächsten Ferien (müsste ja im Sommer sein, ehe du in die Zehnte kommst), ein Praktikum bei der Tageszeitung und stell dich so gut an, dass du als Freier dabei bleiben kannst. Das musst du dann trotz deiner Prüfungen durchziehen.
Ich war selbst auf der Realschule und obwohl ich damals schon zwei Jahre Freie war und vier Praktika gemacht habe, hätte ich nicht davon leben können, nur frei zu arbeiten. Vom Zeilengeld einer Lokalzeitung kann man leider nicht wirklich leben.
Aber bei einer kleinen Zeitung schaffst du es bestimmt eher, ohne Studium und womöglich sogar Abi ein Volo zu kriegen.
Ich habe daher Abi gemacht, nebenher weitergearbeitet und weil ich dennoch keine Chance auf ein Volo bei einer Zeitung, zu der ich wollte (Lokalzeitungen habe ich für mich ausgeschlossen), hatte, habe ich das Studium angehängt.
Wenn du jetzt schon sagst, dass du Abi machen würdest, kann ich es dir nur empfehlen. Schon aus Gründen der persönlichen Entwicklung und des zusätzlichen Wissens, das du bekommst. Immerhin musst du täglich über die verschiedensten Dinge schreiben, von denen du womöglich nie etwas gehört hast
Wenn du bisher noch keine journalistische Erfahrung gemacht hast, eher nicht. Bzw. kommt auch drauf an, wo du hinwillst.
Mach in den nächsten Ferien (müsste ja im Sommer sein, ehe du in die Zehnte kommst), ein Praktikum bei der Tageszeitung und stell dich so gut an, dass du als Freier dabei bleiben kannst. Das musst du dann trotz deiner Prüfungen durchziehen.
Ich war selbst auf der Realschule und obwohl ich damals schon zwei Jahre Freie war und vier Praktika gemacht habe, hätte ich nicht davon leben können, nur frei zu arbeiten. Vom Zeilengeld einer Lokalzeitung kann man leider nicht wirklich leben.
Aber bei einer kleinen Zeitung schaffst du es bestimmt eher, ohne Studium und womöglich sogar Abi ein Volo zu kriegen.
Ich habe daher Abi gemacht, nebenher weitergearbeitet und weil ich dennoch keine Chance auf ein Volo bei einer Zeitung, zu der ich wollte (Lokalzeitungen habe ich für mich ausgeschlossen), hatte, habe ich das Studium angehängt.
Wenn du jetzt schon sagst, dass du Abi machen würdest, kann ich es dir nur empfehlen. Schon aus Gründen der persönlichen Entwicklung und des zusätzlichen Wissens, das du bekommst. Immerhin musst du täglich über die verschiedensten Dinge schreiben, von denen du womöglich nie etwas gehört hast
Danke für die schnelle Antwort
ja, das mit dem Praktikum habe ich mir auch schon überlegt. Nur ist das Problem, dass ich in diesen Ferien 6 Wochen lang in Italien bei meiner Familie bin. Aber ich werde vielleicht schauen, ob sich in den Pfingstferien schon was machen lässt (denn ich habe eine Freundin, der gehört die Rhein-Neckar-zeitung, ziemlich populäre Zeitung in heidelberg) Ja, ich hab da meine Kontakte . Danke nochmals für die Antwort
Gruß, Celina
Danke für die schnelle Antwort
ja, das mit dem Praktikum habe ich mir auch schon überlegt. Nur ist das Problem, dass ich in diesen Ferien 6 Wochen lang in Italien bei meiner Familie bin. Aber ich werde vielleicht schauen, ob sich in den Pfingstferien schon was machen lässt (denn ich habe eine Freundin, der gehört die Rhein-Neckar-zeitung, ziemlich populäre Zeitung in heidelberg) Ja, ich hab da meine Kontakte . Danke nochmals für die Antwort
Gruß, Celina
Ich komm auch aus dem Einzugsgebiet der RNZ, bzw. bin da aufgewachsen. Da kannst du sicher mal anfragen. Kontakte helfen zwar, gerade bei Praktika, aber ein Freifahrtschein ist es nicht.
Vor allem ist die RNZ vergleichbar groß, d.h. du solltest direkt bei den Außenredaktionen (Schriesheim, Wiesloch, Bad Rappenau o.ä. - je nachdem, wo du wohnst) anheuern. Da hast du eher eine Chance, danach noch frei arbeiten zu können. Im Mantel hast du da eher weniger ne Chance und wahrscheinlich auch nicht im Lokalteil der RNZ)
Ohne Praktikum hast du gar keine Chance auf dem Arbeitsmarkt - wie sollte auch jemand auf dich aufmerksam werden? Für Pfingsten bist du jetzt natürlich sehr spät dran, also am besten gleich morgen bei den (Außen-)Redaktionen anrufen. Praktikumsplätze sind ja oft auf Monate vergeben.
Ansonsten bleiben die Herbstferien, aber da solltest du dich auch jetzt schon bewerben.
Denn ich selbst hätte schon den Biss, Abitur nachzumachen, aber wieso schwer, wenns auch einfach geht ?
Sieh bloß zu, dass Du Dein Abi machst. Es eröffnet Dir mehr Möglichkeiten hinterher, zum Beispiel ein Studium. Abgesehen davon wird der Beruf der Journalisten sicherlich nicht einfacher.
Sieh bloß zu, dass Du Dein Abi machst. Es eröffnet Dir mehr Möglichkeiten hinterher, zum Beispiel ein Studium. Abgesehen davon wird der Beruf der Journalisten sicherlich nicht einfacher.
Ich bin mit Christine nicht oft einer Meinung, aber diesmal schon Es ist zwar auch ohne Abi möglich, aber das sind Ausnahmen und man bräuchte viel Glück, um in das Geschäft zu kommen. Und Glück lässt sich nun einmal nicht planen. Daher ist das Abitur immer noch der beste Beginn.