Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
Journalisten wirft man heutzutage im Allgemeinen mangelnde Recherchebereitschaft vor, sie würden häufig nur noch googeln, sonst nichts. Hier im Forum stelle ich immer wieder fest, dass es bei vielen, die erst noch Journalist werden wollen, nicht einmal mehr dazu reicht, Google zu benutzen. Kinder, Kinder, wie soll denn das mal werden, wenn sich so viele nicht einmal dann ein bisschen Mühe geben, wo es um eigene berufliche Zukunftsfragen geht. Aber Journalist werden wollen ...
Nein, alle möglichen Fragen in ein Forum wie dieses zu setzen, ist an sich noch keine Recherche. Fragen zu stellen bringt dann etwas, wenn man selbst schon recherchiert hat und nicht mehr weiterkommt. Und wenn man daraufhin erste Tipps oder Hinweise bekommt, ist es sinnvoller, die auch aufzugreifen und wieder selbst weiterzusuchen, bevor man gleich die nächste Frage stellt. Immer nur den Schnabel aufzusperren und mit den Infos gefüttert werden wollen, mag bequem sein, bringt aber keinen weiter. Oder wollt Ihr später alle nur Pressemitteilungen umformulieren und nichts weiter?
Der Anlass steht doch da: Mir fällt auf, dass hier viele von denen, die "unbedingt Journalist" werden wollen, nicht einmal die simpelsten Recherchen hinbekommen. Seltsamerweise gelingt mir das dann aber immer auf Anhieb, mindestens einen passenden Link zu finden. Selbst wenn ich vorher noch einen Hinweis gebe, wonach man suchen könnte, macht sich keiner die Mühe, dem dann auch einmal nachzugehen. Dass daraufhin einer 'mal das Ergebnis seiner eigenen Recherche bekanntgibt, darauf hoffe ich ja schon gar nicht mehr.
Die Bequemlichkeit dieser Fragesteller nervt mich zunehmend - zumal wir hier in einem journalistischen Nachwuchsforum sind und nicht in einem für Bäcker. Von Leuten, die in den Journalismus wollen, kann man erwarten, dass sie auch selbst ein bisschen recherchieren. Wer dazu keine Lust hat oder wem das zu mühsam ist, sollte vielleicht lieber lernen, Brot zu backen.
Und was das Umschreiben von Pressemitteilungen angeht: Ein nicht geringer Teil der Arbeit von Nachrichtenagenturen besteht genau darin. Agenturen sind die größten PR-Schleudern. Und bei den Lokal- und Regionalzeitungen wird es auch gemacht.
Wenn ich hier eine Frage stelle, dann, weil ich weiß, dass hier Leute unterwegs sind, die Plan haben von der ganzen Geschichte und mir vielleicht weiterhelfen können. Was nicht heißt, dass ich nicht auf anderem Wege versuche, etwas rauszufinden. Klappt in der Regel auch ohne Forum, finde es nur nett, eben mit Leuten zu "reden", die sich für ähnliche Dinge interssieren. Tragisch finde ich es allerdings, wenn hier Beiträge zu lesen sind nach dem Motto "Auf die Internetseite von dem oder dem Unternehmen zu gehen finde ich zu anstrengend, also erzählt mal...". Ich würde nicht generell von den Verhaltensweisen hier im Forum auf die Recherchetechniken im Beruf schließen. Also, bei mir sollte das zumindest keiner tun...
Hendrik, die, die das wie Du handhaben, waren nicht gemeint, dagegen ist nichts zu sagen, so funktionieren Foren. Gemeint waren die, denen es schon zu anstrengend ist, grundlegende Dinge selbst herauszufinden oder entsprechenden Hinweisen mal selbst nachzugehen.