Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
hier war es ja auch schon Thema: Henri Nannen ruft mal wieder.
Ich habe grade Abi gemacht und plane eigentlich zu studieren und über Praktika, Freie Mitarbeit und dann ein Volo Journalistin zu werden. Journalistenschulen finde ich auch spannend. Ich gehe eigentlich nicht davon aus, dass ich genommen würde, aber ich spiele schon mit dem Gedanken, mich einfach mal bei Henri Nannen zu bewerben. Und dann zu gucken was kommt.
Eine allgemeine Frage tauchte dann aber bei mir auf: Die verlangen ja keine Vorbildung / Studium oder Ähnliches. Es soll ja schon vorgekommen sein, dass Leute auch ohne Studium genommen worden sind. Aber welche konkreten Konsequenzen hat diese Situation denn dann? Schließlich muss sich so jemand ja gegen Leute durchsetzen, die eine größere Bildung haben, mehr Erfahrung, weil sie mehr Zeit für Praktika oder so hatten, usw. Ist das praktikabel? Und studieren diese Leute dann hinterher oder wo landen die dann ohne Studium?
Ich überlege mir grade, ob ich überhaupt genommen werden will. (Das wirkt jetzt bestimmt arrogant, aber wenn man sich irgendwo bewirbt, muss man ja mit der Möglichkeit rechnen, dass man tatsächlich genommen wird. Das beschäftigt mich, seitdem ich gelesen habe, dass man kein Studium braucht...)
Es ware super, wenn ihr mir mal eure Gedanken und Einschätzungen zu diesem Thema geben könntet...
Pro: Wenn du eine der wenigen Außnahmen bist, die an der Nannen-Schule gleich nach dem Abi genommen werden, dann spricht das auf jeden Fall für dich. Wie gesagt: Studieren kannst du dann später noch. Und während dem Studium könntest du trotzdem den Kontakt zu den Redaktionen halten.
Irgendein x-beliebiges Volo, von dessen Qualität du nicht überzeugt bist, würde ich dagegen nicht annehmen. Sonst verbaust du dir evtl. die Chance, nach dem Studium ein besseres Volo zu bekommen.
Contra: Die Chancen stehen dort für Abiturienten sicher noch schlechter, als für Leute mit Studienabschluss. Auf jeden Fall auch um einen Studienplatz kümmern! (Aber damit erzähl ich wohl nix Neues.)
Ach, und du müsstest dann natürlich damit klar kommen, dass alle anderen ein paar Jahre älter sind als du. Könnte mir vorstellen, dass es ein paar Ellebogen braucht, um sich als Nesthäkchen durchzusetzten und ernst genommen zu werden.
Meine Freundin hat sich beim letzten Auswahlverfahren bei der Henri-Nannen-Schule beworben (auch gleich nach dem Abi) und ist sogar eingeladen worden. Letzendlich nicht genommen worden. Von den etwa 60 Leuten, die eingeladen worden sind, waren ca. zwei ohne Studium. Sie meinte, dass die anderen ihr vor allem was Fachwissen und Lebenserfahrung angeht überlegen waren. Sie war z.B. mit einer in diesem Gruppeninterview, die perfekt Chinesisch sprach, schon ein Jahr in China gelebt hatte und so was. Damit muss man dann natürlich rechnen. Dagegen hat ein Abiturient natürlich wenig zu bieten.
Aber am wichtigsten ist natürlich immer noch die Schreibe.
Meine Freundin hat sich beim letzten Auswahlverfahren bei der Henri-Nannen-Schule beworben (auch gleich nach dem Abi) und ist sogar eingeladen worden. Letzendlich nicht genommen worden. Von den etwa 60 Leuten, die eingeladen worden sind, waren ca. zwei ohne Studium.
das ist übrigens mit ein grund, warum nannen und einige andere schulen so hohe bewerberzahlen haben. es bewerben sich unzählige 19-,20,-21-jährige. chancen haben sie aber in der regel nicht - so hoffnungsfroh wie sie sind, so chancenlos sind sie. aber die schulen geben gern damit an; reines selbst-marketing.
das ist übrigens mit ein grund, warum nannen und einige andere schulen so hohe bewerberzahlen haben. es bewerben sich unzählige 19-,20,-21-jährige. chancen haben sie aber in der regel nicht - so hoffnungsfroh wie sie sind, so chancenlos sind sie. aber die schulen geben gern damit an; reines selbst-marketing.
Das habe ich auch schon gelesen. Haben die denn wirklich schonmal jemanden genommen aus dieser Altersgruppe? Oder sind die alle für die Quote eingeladen, dann aber doch abgeschossen worden?
neee, so bösartig und simpel ist das nicht. die jungen (teilweise etwas unbedarften) bewerber jazzen einfach die bewerberzahlen hoch und dann denken immer alle: boah, 1000 bewerber und die nehmen nur 20. das müssen ja die absoluten cracks sein!! und die schule der hammer!! elite und trallalla. einige schulen geben halt gerne damit an.
sie nehmen dich natürlich, wenn du beim test unter die besten kommst. die wollen niemanden bewusst abschiessen, haben alle auch schon 20-jährige genommen. aber tatsächlich: mit 20 hast du es zum beispiel im auswahlgespräch schwerer. das hat auch - nicht böse sein - mit reife und souveränität zu tun.
Ich bin nicht böse, das ist mir klar Meine Überlegung ist es ja gerade, ob es nicht sinnvoller ist, erstmal ein bischen zu studieren und die ganzen Erfahrungen, die damit verknüpft sind, zu sammeln.
Hmhm ich werds wohl einfach mal probieren. Aufhören kann ich ja immer noch.