Recherchefragen - InvestigativIn diesem Forum geht es um die journalistische Recherche. Recherchefragen Informationen, Kooperationspartner, alle Themen zur Recherche.
Wie ihr dem Titel meines Beitrags womöglich schon entnehmen könnt, geht es um die Form der Onlinebewerbung! Ich stelle gerade meine erste dieser Art zusammen! Nun frage ich mich, ob ich Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und zig Arbeitsproben als IMG und DOC Dokumente der Mail anhänge oder ob alles zusammen zu einer pdf gefügt wird? Wahrscheinlich - der Übersicht und Sorgfalt halber - letzteres???
Dann allerdings finde ich keine Möglichkeiten, wie ich diese unterschiedlichen Dokumente zu einer PDF-Datei formatieren kann???
Kennt jmd vll ein kostenloses Programm zum Umwandeln?
Ich habe meine letzte Bewerbung auch als PDF-Datei verschickt. Habe allerdings alles vorher in einer Powerpoint-Präsentation zusammengefasst, weil dort DOC- und JPG-Dateien einfach eingefügt werden können. Das Ganze hab ich dann mit PDF24 umgewandelt, funktioniert einwandtfrei. Einziges Problem war - die Datei hatte am Ende eine Größe von 60 MB, das kriegt man natürlich durch kein E-Mail-Postfach. Deswegen habe ich die PDF-Datei (wollt ja nicht die ganze Arbeit umsonst gemacht haben) auf CD gebrannt, noch ein ausgedrucktes Anschreiben dazu gefügt und das Ganze per Post verschickt. Und es hat geklappt - ich hatte den Job =D
__________________
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht. Sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig. (unbekannt)
Ich habe meine letzte Bewerbung auch als PDF-Datei verschickt. Habe allerdings alles vorher in einer Powerpoint-Präsentation zusammengefasst, weil dort DOC- und JPG-Dateien einfach eingefügt werden können. Das Ganze hab ich dann mit PDF24 umgewandelt, funktioniert einwandtfrei. Einziges Problem war - die Datei hatte am Ende eine Größe von 60 MB, das kriegt man natürlich durch kein E-Mail-Postfach. Deswegen habe ich die PDF-Datei (wollt ja nicht die ganze Arbeit umsonst gemacht haben) auf CD gebrannt, noch ein ausgedrucktes Anschreiben dazu gefügt und das Ganze per Post verschickt. Und es hat geklappt - ich hatte den Job =D
Das macht natürlich Hoffnung
Ich habe das ganze erst als Word(DOC)ument erstellt...sprich Texte und Fotos eingefügt und diese Datei dann in pdf umgewandelt.
Mit einer Gräöße von 3 MB ging es dann auch problemlos via e-mail...
Wahrscheinlich - der Übersicht und Sorgfalt halber - letzteres???
Nicht nur aus diesem Grund ist die Generierung einer PDF-Datei mit allen Bestandteilen die beste Lösung. Ein unbestrittener Vorteil der PDF-Form ist, dass niemand im Nachgang Änderungen an den Inhalten vornehmen kann. Noch besser und differenzierter machbar ist dies natürlich bei einem selbst erstellten Passwortschutz der PDF-Datei.
Noch ein Hinweis: Macht euch nicht immer die Mühe, unbedingt Freeware PDF Scripts zu verwenden - die u.U. auch noch mit Dateirestriktionen oder Werbung einhergeht. Ich habe einmalig 19.- EUR für die Vollversion von PDF-Genie 3 (Data Becker) investiert und gut war es. Dort habe ich auch zahllose Bearbeitungs- und Einstellungsmöglichkeiten. Das soll jetzt keine Werbung darstellen, sondern einfach mal als Gedankenanstoss gedacht sein.