sicherlich ist diese Frage im Forum schon ab und an behandelt worden!?
Trotzdem würde ich gerne wissen, ob und wenn ja welche Erfahrungen mit der Ausbildung bei der Freien Journalistenschule Berlin gemacht wurden.
Warum wird die Schule in keinerlei Listen aufgeführt, in denen nahezu alle anderen Journalistenschulen aufgeführt und erklärt werden?
Wie anerkannt ist die Ausbildung der FJS Berlin in der Medienwelt bzw. ist die Ausbildung überhaupt anerkannt oder reine Zeitverschwendung und/oder Geldmacherei?
Bekommt man durch die Ausbildung tatsächlich genügend Fachwissen, um anschließend als Journalist im Mediendschungel zu bestehen?
Dies ist der allgemeine Diskussionsstrang zur Freien Journalistenschule. Unabhängig von meinem Hinweis frage ich mich aber, welche Listen Du ansprichst? Wenn man unter dem Suchwort Journalistenschule als auch Journalistenschulen sucht, führen die "Listenbetreiber" doch die Freie Journalistenschule?
Spannender als mögliche Listen (Aussagegehalt?) oder Listenausschlüsse (Aussagegehalt?) sind meiner Meinung nach die Teilnehmer und Absolventen der einzelnen Schulen.
Danke für den Tipp!
Bin noch am Überlegen mich dort zu bewerben. Habe mich jetzt einige Zeit mit verschiedenen Schulen beschäftigt und bin eigentlich überzeugt vom Modul-Konzept der FJS. Listen....war vielleicht etwas falsch ausgedrückt. In einigen Fachbüchern sind ja verschiedene Wege in den Journalismus aufgezeigt. Neben Universitäten und Hochschulen sind dort meist auch Journalistenschulen aufgeführt. War nur etwas verunsichert, da die FJS fast nirgendwo eingetragen oder erwähnt war. Hat aber vermutlich was mit dem Fernstudien-Konzept zu tun. Manche Autoren solcher Bücher halten scheinbar nicht viel von dieser Möglichkeit der Ausbildung. Das es auch Menschen gibt die sich nebenberuflich weiterbilden müssen, die also nicht täglich 8-10 Stunden in einem Hörsaal sitzen können, verstehen die Herausgeber solcher Bücher leider nur selten.
Ich selbst sehe dieses Ausbildungsprinzip als ideale Möglichkeit an weiter Geld zu verdienen, mich aber trotzdem weiterzubilden.
ich bin seit Juni dieses Jahres an der FJS und habe bis dato keinen Grund, an ihrer Professionalität, Kompetenz und Integrität zu zweifeln; ebensowenig am hohen und durchweg zielbewussten Ausbildungsniveau, dem durch angemessen anspruchsvolle Module Rechnung getragen wird, an deren jeweiligem Bearbeitungsende eine Hausarbeit steht, die in didaktischer Hinsicht nahezu keine Wünsche offen lässt. Meines Erachtens also eine Journalistenschule, die es mit den großen und renommierten durchaus aufnehmen darf, kann und soll, ohne sich gleich im selben tiefbräunenden Glanz zu sonnen. Und um bestimmte Vorteile weißt Du ja längst, diese haben tatsächlich einiges für sich...
Wenn Du noch die eine oder andere Frage haben solltest, kannst Du Dich gerne an mich wenden.