Es geht darum, dass Sie eben jeden nehmen und darum, wer hinter der Schule steht - der DFJV, eine Aktiengesellschaft, die sich zwar Verband nennt, aber eben kein eingetragener Verein ist. Es bestehen eben sehr wohl Unterschiede zwischen den Ausbildungsstätten. Und ob einem das staatlich nicht anerkannte Diplomzertifikat der FJS, auf dem obendrein
keine Noten stehen, bei der Stellensuche etwas nützt, darf bezweifelt werden.
Und was den Bedarf an journalistischem Nachwuchs angeht - es werden insgesamt mehr Leute ausgebildet als tatsächlich in den Redaktionen benötigt werden. ASA und HNS sind ja nicht die einzigen Ausbildungsstätten, sondern es gibt da ja noch einige andere. Ganz zu schweigen von den vielen Studiengängen an Universitäten und Fachhochschulen, die mittlerweile entstanden sind.