![]() |
Beruflicher Neuanfang als Journalist
Hallo Liebe Leute,
ich weiß es gibt hier schon ein paar Themen dazu, aber ich hoffe trotzdem darauf evtl. ein paar Einschätzungen von Euch zu meiner persönlichen Biografie und meinen Chancen / Zielen als Berufsanfänger Journalist zu erhalten... Also: Ich bin 28 Jahre alt und lebe momentan in Hamburg. Nach meinem Fachabi habe ich eine kaufmännische Ausbildung absolviert und bin nun seit einigen Jahren in diesem Bereich tätig. Ich merke jedoch immer mehr, dass mich mein Beruf nicht glücklich macht. Schon als Kind hab ich immer davon geträumt mal Journalist zu werden. Nun drängt sich dieser Gedanke wieder stark in den Vordergrund...Ich arbeite nebenbei auch im Hamburger Amateurfußball für ein Onlinemagazin und schreibe meine eigenen Artikel. Dadurch ist auch der Grundgedanke wieder aufgekommen. Meine aktuelle Planung sieht vor noch ein paar Monate Geld zu sparen, um dann erste Praktikas zu absolvieren. Wenn sich diese als erfolgreich erweisen möchte ich danach ein Journalistikstudium absolvieren. Meine Zweifel: Bin ich vielleicht schon zu alt? UND: Ist das Journalistikstudium der richtige Weg? Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen! Liebe Grüße Jan |
AW: Beruflicher Neuanfang als Journalist
bekomm ich noch ne antwort? würde mich freuen!
beste grüße |
AW: Beruflicher Neuanfang als Journalist
Die Details, wie ein Einstieg in den Journalismus klappten könnte, sind das eine. Wichtiger ist am Anfang aber die Frage, ob du dir auch wirklich im Klaren bist über die (teils prekären) Arbeitsbedingungen in dieser Branche?
Ich gehe davon aus, dass du als Kaufmann doch eher eine gesicherte Perspektive hast. Selbst wenn es in deinem Unternehmen nicht mehr klappt oder dieses insolvent geht, solltest du ohne größere Probleme woanders unterkommen können. Außerdem hast du ein festes Einkommen und rutscht nicht von einem befristeten Vertrag in den nächsten Gelgenheitsjob bzw. hangelst dich von einem freien Auftrag zum nächsten. Wenn dir diese Punkte für dein Berufsleben wichtig sind - dann vergiss den Journalismus. Denn hier ist die Perspektive mies. Ganze Zeitungen werden geschlossen, hunderte Mitarbeiter entlassen. Und das betrifft alle: von der lokalen Westfälische Rundschau bis zur großen FAZ. Im Online-Journalismus ist sieht es mit Arbeitsbedingungen nicht besser aus, viele hinken ihren Print-Kollegen da noch hinterher, was die Bezahlung angeht. Und beim Fernsehen oder Radio musst du auch erst einmal einen Fuß in die Tür bekommen. Das solltest du alles bedenken, bevor du dem Kaufmann vollends den Rücken kehrst. |
AW: Beruflicher Neuanfang als Journalist
Zitat:
tooobii hat es Dir ja schon gesagt: Überlege es Dir gut, ob Du Dein Hobby wirklich zum Beruf machen willst. |
AW: Beruflicher Neuanfang als Journalist
Was ich gestern zu erwähnen vergaß: Auf der Suche nach journalistischen Praktika dürftest Du des Weiteren auch noch wegen des Mindestlohns Schwierigkeiten bekommen: Der müsste Dir wegen Deiner abgeschlossenen Berufsausbildung nämlich gezahlt werden, schließlich handelt es sich in Deinem Fall nicht um Pflichtpraktika. Kaum ein Medienunternehmen ist aber geneigt, Praktikanten den Mindestlohn zu zahlen.
Bevor Du irgendeinen Deiner bisherigen Pläne in die Tat umsetzt, solltest Du vielleicht erst einmal noch gründlicher die Bedingungen und Voraussetzungen recherchieren, was für Dich überhaupt möglich und machbar ist. |
AW: Beruflicher Neuanfang als Journalist
Ggf. versuchen, ein paar Auftraggeber zu finden und deinen Arbeitgeber fragen, ob z.B. eine Vier-Tage-Woche möglich wäre, damit du etwas mehr Zeit hast, als Freier zu arbeiten. Da musst du dich allerdings auch über die Bedingungen (Steuer etc.) informieren.
|
AW: Beruflicher Neuanfang als Journalist
@ punky: Ich schätze, dazu fehlt es einfach noch am journalistischen Grundwissen und Handwerkszeug. Das ist doch schon etwas anderes als für ein Fanzine über Hamburger Amateurfußball zu schreiben.
|
AW: Beruflicher Neuanfang als Journalist
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Powerd by Journalismus.com
Das Internetportal der Journalisten
Copyright © - Journalismus.com - Peter Diesler